Details

Die Klimafalle


Die Klimafalle

Die gefährliche Nähe von Politik und Klimaforschung
1. Aufl.

von: Hans von Storch, Werner Krauß

15,99 €

Verlag: Hanser
Format: EPUB
Veröffentl.: 25.02.2013
ISBN/EAN: 9783446435551
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 248

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Die Klimagipfel scheitern und bleiben folgenlos, obwohl die Emissionen immer weiter steigen. Der Klimaforscher Hans von Storch und der Ethnologe Werner Krauß erklären, wie wir in der Klimafalle gelandet sind – und wie wir ihr entkommen können. Die inflationäre Ankündigung der Klimakatastrophe hat zu einem Verlust der Glaubwürdigkeit von Wissenschaft geführt. Dabei ist der Klimawandel keine wissenschaftliche Frage, sondern eine gesellschaftliche! Er muss in regionaler Kultur, Alltag und Politik verankert werden. Die Weltgesellschaft braucht keine politisierte Wissenschaft, die das 2-Grad-Ziel ausruft, sondern eine, die die Bedingungen für einen pragmatischen Umgang mit dem Klimawandel auslotet.
"Von Storch und Krauß sprechen aus, was seit langem rumort. [...] Dabei schlagen sich die beiden keineswegs auf die Seite der sogenannten Klimaskeptiker, die fundamentale Ergebnisse der Wissenschaft bezweifeln; deren ideologische Haltung lehnen sie ab. Ohne polemisch oder persönlich zu werden, teilen von Storch und Krauß in beiden Richtungen aus [...]" Axel Bojanowski, SPIEGEL ONLINE, 14.03.2013<br /><br />„Der Leser findet eine spannend geschriebene und detailreiche Darstellung der Auseinandersetzungen innerhalb der Klimawissenschaften und darüber hinaus - auch eine Aufforderung, selbst über das Thema nachzudenken und eine eigene Position zu beziehen.“ Georg Ehring, Deutschlandfunk "Andruck", 04.03.2013<br /><br />"Der Klimaforscher und der Ethnologe - allein diese Konstellation macht dieses Buch zu einem bemerkenswerten Werk. Der eine erforscht die Natur, der andere die Menschen. Ein ungewöhnliches Paar, und doch genau die richtige Kombination, sich diesem komplexen Phänomen zu nähern." Andreas Frey, www.badische-zeitung.de, 23.02.2013<br /><br />"Das Buch ist ein spannender Dialog zwischen dem Naturwissenschaftler Hans von Storch und dem Geisteswissenschaftler Werner Krauß." Rupert Neudeck, www.sonnenseite.com, 19.03.2013<br /><br />"... ein provokanter und anregender Anstoss zu einer die eigene Position reflektierenden, besonnenen Meinungsbildung. Seine klaren Töne sind wahrscheinlich sogar geeignet, den einen oder anderen Klimastreiter zu einem Schritt aus den Gräben zu ermutigen." Sacha Rufer, www.umweltnetz-schweiz.ch, 22.04.2013<br /><br />"Hans von Storch ist einer der Pioniere der Klima-Modellierung und eine besonnene Stimme seines Faches. Seit Jahren setzt er sich mit der Rolle der Klimaforscher auseinander und kritisiert scharf, dass einige von ihnen versuchen, mit ihren Forschungsergebnissen Politik zu machen. Gemeinsam mit dem Ethnologen Werner Krauß fordert er eine klare Rollenteilung: Klimaforscher sollen sich auf die Physik konzentrieren und der Politik als ‚ehrliche Makler‘ zur Verfügung stehen." Gerhard Traufetter, Der Spiegel <br /><br />"Hans von Storch ruft nicht sofort den meteorologischen Ausnahmezustand aus, wenn sich ein Schneesturm mit allen Schikanen des Umweltrechts nicht aufhalten lässt. Der Realist unter den Klimaforschern garantiert nicht für gutes Wetter, aber für klare Sicht." Patrick Bahners, Frankfurter Allgemeine Zeitung<br /><br />"... gut lesbar und fokussiert…" Ulf von Rauchhaupt, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09.03.2013
Hans von Storch ist einer der bekanntesten deutschen Klimaforscher. Er ist Leiter des Instituts für Küstenforschung am Helmholtz-Zentrum Geesthacht und Professor am Meteorologischen Institut der Universität Hamburg. Zusammen mit Werner Krauß betreibt er den Blog „Die Klimazwiebel“. Der Autor lebt in Hamburg.<br /><br />Werner Krauß ist Ethnologe und arbeitet im Institut für Küstenforschung, Helmholtz-Zentrum Geesthacht. Von 2005 bis 2010 war er als DAAD-Professor an der Universität von Texas in Austin. Er forscht, lehrt und schreibt über den Klimawandel und andere Umweltthemen. Zusammen mit Hans von Storch betreibt er den Blog „Die Klimazwiebel“. Er lebt in Hamburg.
Die Klimagipfel scheitern und bleiben folgenlos, während die Emissionen immer stärker steigen. Der Klimaforscher Hans von Storch und der Ethnologe Werner Krauß erklären, wie wir in dieser Klimafalle gelandet sind. Das Buch erzählt vom Aufstieg der Klimathematik und vom Sündenfall der Klimaforscher, als sie aus Sorge um die öffentliche Meinung aus Kurven Symbole und aus Wissenschaft Politik machten. Der Klimawandel ist zwar die globale Summe der Emissionen, aber diese werden vor Ort verursacht. Auch die Auswirkungen des Klimawandels sind dort, wo die Menschen leben. Hier muss Klimapolitik ansetzen, insbesondere durch Anpassungen an veränderte Klimarisiken und die Hinwendung zu neuen Energieformen. Da Klimawandel und der Umgang damit vor allem eine gesellschaftliche Frage ist, kann Klimapolitik nur Akzeptanz gewinnen, wenn sie in den Regionen selbst, ihrer Kultur und dem Alltag der Menschen verankert ist. Die Weltgesellschaft braucht daher keine politisierte Wissenschaft, die sich auf ein abstraktes 2-Grad-Ziel mit dem Hinweis auf Katastrophen aller Art beschränkt, sondern eine, welche die Bedingungen für einen pragmatischen Umgang mit dem Klimawandel auslotet. Man muss das Klima erst in die Welt bringen, um globale Klimapolitik wieder zu ermöglichen.
»Das ist ein ungewöhnliches und provozierendes Buch. Ein Naturwissenschaftler und ein Kulturwissenschaftler haben es gemeinsam geschrieben. Sie werden hoffentlich sowohl die Klimaleugner als auch die Klimaalarmisten in ihren abgeschotteten Kreisen stören.« Reimar Lüst, ehemaliger Präsident der Max Planck Gesellschaft

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

The Water Environment of Cities
The Water Environment of Cities
von: Lawrence A. Baker
PDF ebook
149,79 €
Proceedings of the 2007 National Conference on Environmental Science and Technology
Proceedings of the 2007 National Conference on Environmental Science and Technology
von: Godfrey Uzochukwu, Keith Schimmel, Shoou-Yuh Chang, Vinayak Kabadi, Stephanie Luster-Teasley, Gudigopuram Reddy, Emmanuel Nzewi
PDF ebook
149,79 €