Details

Die Limited Company und ihre Zweigniederlassung


Die Limited Company und ihre Zweigniederlassung


1. Auflage

von: Jasmin Schuster

38,00 €

Verlag: diplom.de
Format: PDF
Veröffentl.: 22.10.2008
ISBN/EAN: 9783836621052
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 97

Dieses eBook erhalten Sie ohne Kopierschutz.

Beschreibungen

Inhaltsangabe:Einleitung:
Nach den bekannten Urteilen des EuGH ?Inspire Art?, ?Centros? und ?Überseering? zu Gunsten der Niederlassungsfreiheit hat sich der Wettbewerb zwischen des Gesellschaftsformen immer mehr verstärkt. Immer mehr verschiedene günstige und schnell zu gründende Gesellschaftsformen stehen den Firmengründern zur Verfügung. Eine Auswahl zu treffen ist oft nicht einfach. Besondere Bedeutung hat die englische Limited Company erlangt. Mit ihrem niedrigen Stammkapital von 1 britischem Pfund und der relativ einfachen und kostengünstigen Gründung liegt sie bei vielen Gründern an erster Position.
Im ersten Teil der Arbeit werde ich auf die Verhältnisse der Limited Company in England eingehen, im zweiten Teil auf die in Deutschland. Hier wird auch der Vergleich zur ?Mini-GmbH?, der Unternehmergesellschaft gezogen. Des weiteren werden diverse Probleme, die bei der Gründung oder auch im normalen Geschäftsverkehr auftreten können erörtert. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Gang der Untersuchung1
Einleitung2
A3
1.Sitztheorie, Gründungstheorie und EU-Recht3
2.Kapitalgesellschaften im englischen Recht und deren rechtliche Regelung4
3.Die verschiedenen englischen Gesellschaftsformen5
4.Companies7
5.Gründung der Limited Company9
5.1Neugründung9
5.2Mantelkauf11
6.Kapital13
6.1Haftungskapital14
6.2Kapitalaufbringung15
6.3Floating Charge, Fixed Charge16
6.4Kapitalerhaltung18
6.4.1Kapitalherabsetzung18
6.4.2Verdeckte Gewinnausschüttung19
6.4.3Erwerb eigener Anteile20
6.4.4Finanzierungshilfe beim Anteilskauf21
6.5Gewinnausschüttung21
7.Anteile22
7.1Ausgabe von Anteilen23
7.2Übertragung der Anteile24
7.3Insidergeschäfte25
8.Satzung der Company26
8.1Memorandum of Association27
8.1.1Name der Gesellschaft27
8.1.2Sitz der Gesellschaft29
8.1.3Gesellschaftszweck30
8.1.4Haftungsbeschränkung31
8.1.5Angaben zum Kapital der Gesellschaft31
8.2Articles of Association31
9.Organe33
9.1Hauptversammlung33
9.2Vorstand35
9.3Secretary39
10.Übernahme einer private Company40
10.1Übernahme, Fusion40
10.2Freundliche / Feindliche Übernahme40
10.3Kooperation41
10.4Joint Venture42
10.5Asset Deal / Share Deal / Mischformen42
11.Insolvenz43
11.1Freiwillige Liquidation43
11.1.1Leitung durch die Gesellschafter43
11.1.2Leitung durch die Gläubiger44
11.2Zwangsweise Liquidation44
11.3Außergerichtlicher Vergleich45
B47
Zweigniederlassung einer Limited Company in Deutschland47
1.Welches Recht findet Anwendung?47
2.Praxis in […]
Inhaltsangabe:Einleitung:
Nach den bekannten Urteilen des EuGH ?Inspire Art?, ?Centros? und ?Überseering? zu Gunsten der Niederlassungsfreiheit hat sich der Wettbewerb zwischen des Gesellschaftsformen immer mehr verstärkt. Immer mehr verschiedene günstige und schnell zu gründende Gesellschaftsformen stehen den Firmengründern zur Verfügung. ...

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

From Hoodies to Suits
From Hoodies to Suits
von: Annelise Osborne
PDF ebook
22,99 €
From Hoodies to Suits
From Hoodies to Suits
von: Annelise Osborne
EPUB ebook
22,99 €
Dans la tête des champions
Dans la tête des champions
von: Thierry Pick, Mickaël Romezy, Simon Jeannin
ZIP ebook
23,00 €