Details

Niemand ist eine Insel


Niemand ist eine Insel

Menschsein im Schnittpunkt von Anthropologie, Theologie und Ethik
Theologische Bibliothek Töpelmann, Band 156 1. Aufl.

von: Christian Polke, Frank Martin Brunn, Alexander Dietz, Sibylle Rolf, Anja Siebert

210,00 €

Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Veröffentl.: 27.10.2011
ISBN/EAN: 9783110247893
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 544

DRM-geschütztes eBook, Sie benötigen z.B. Adobe Digital Editions und eine Adobe ID zum Lesen.

Beschreibungen

<p>Die Frage „Was ist der Mensch?“ beschäftigt seit Jahrhunderten das Denken. Exakte Definitionen als Antworten erweisen sich meistens als unmöglich oder bleiben unzureichend. Fruchtbarer erscheint es, die vielfältigen Beziehungen, in denen der Mensch sein Leben führt, zu beschreiben und für eine angemessene Bestimmung des Menschseins heranzuziehen. Der vorliegende Band vollzieht dies in vierfacher Hinsicht, indem er erstens die Bedeutung der reformatorischen Tradition für die Anthropologie aufzeigt, zweitens die interdisziplinären Perspektiven auf die Anthropologie beleuchtet, drittens die Verknüpfungen mit ethischen Fragestellungen hervorhebt und viertens auf die Bedeutung einer theologischen Anthropologie für die christliche Ortsbestimmung in der Gegenwart verweist.</p>
<p><strong>Christian Polke</strong>, Universität Hamburg; <strong>Anja Siebert</strong>, Hannover; <strong>Sibylle Rolf</strong>, <strong>Alexander Dietz </strong>und <strong>Frank Martin Brunn</strong>, Universität Heidelberg.</p>

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Digitalen Religionsunterricht entwickeln und gestalten
Digitalen Religionsunterricht entwickeln und gestalten
von: Alissa Geisler, Clauß Peter Sajak, Jens Dechow, Martin Fahnroth, Daniel Meyer zu Gellenbeck, Julia Günther, Brigitta Krause, Martin Ostermann, Heiko Overmeyer, Matthias Cameran
PDF ebook
38,99 €
Arbeitsbuch Historische Religionspädagogik
Arbeitsbuch Historische Religionspädagogik
von: Laura Weidlich, Harmjan Dam
PDF ebook
28,99 €
Im Umfeld des Todes leben
Im Umfeld des Todes leben
von: Ulrike Wagner-Rau
PDF ebook
28,99 €