Details

Das Interkulturelle Gedächtnis und der Begriff der Erinnerungskultur nach Jan und Aleida Assmann


Das Interkulturelle Gedächtnis und der Begriff der Erinnerungskultur nach Jan und Aleida Assmann


1. Auflage

von: Ivonne Wüsthof

1,99 €

Verlag: Grin Verlag
Format: PDF
Veröffentl.: 04.09.2017
ISBN/EAN: 9783668515932
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 6

Dieses eBook erhalten Sie ohne Kopierschutz.

Beschreibungen

Essay aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: 1,0, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Essay bezieht sich auf die die Kulturwissenschaftler Jan und Aleida Assmann, die in den letzten Jahren den Begriff des Kulturellen Gedächtnisses geprägt haben. Mit einem kurzen Blick auf das kulturelle Gedächtnis, wird der Transfer auf ein interkulturelles Gedächtnis vollzogen.

Hierzu wird ein praktisches und aktuelles Beispiel der deutsch-französischen Beziehungen, die seit Jahrhunderten immer wieder durch Konflikte geprägt ist, hinzugezogen werden. Nach einer kurzen Thematisierung des kulturellen Gedächtnisses im Assmann’schen Sinne soll eine Weiterführung des kulturellen Gedächtnisses auf ein interkulturelles Gedächtnis stattfinden.

Der Begriff „Erinnerungskultur“ nimmt seit einigen Jahren eine stetig größer werdende Rolle innerhalb politischer, historischer und auch gesellschaftlicher Diskurse sein. Besonderen Gebrauch erfährt in den Diskursen der Erinnerungskultur der Begriff des kulturellen Gedächtnisses. .Aleida Assmann nimmt in ihrer „Einführung in die Kulturwissenschaft“ (2011) eine wichtige terminologische Unterscheidung zwischen den Ausdrücken „Erinnerung“ und „Gedächtnis“ vor. Die semantischen Differenzen zeigen sich schon in den dazugehörigen Verben.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren: