Details

De jure naturae et gentium


De jure naturae et gentium

Teil 3: Materialien und Kommentar
1. Aufl.

von: Frank Böhling

194,95 €

Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Veröffentl.: 29.10.2014
ISBN/EAN: 9783110380941
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 463

DRM-geschütztes eBook, Sie benötigen z.B. Adobe Digital Editions und eine Adobe ID zum Lesen.

Beschreibungen

<p>Samuel Pufendorf (1632–1694) hat in „De jure naturae et gentium“, dem wichtigsten Lehrbuch des Naturrechts seiner Epoche, seine Doktrinen von der <em>persona moralis </em>und von der Soziabilität des Menschen ausführlich dargestellt und sie philosophisch, theologisch und historisch begründet. Diese Theorien, die für die Sittlichkeit der bürgerlichen Gesellschaft in der Frühaufklärung grundlegend sind, werden – nicht ohne Spannung – eingebaut in eine Staatslehre, die am Konzept der Souveränität ausgerichtet ist. Es gab vor Immanuel Kant in Deutschland keinen Juristen und Philosophen, der politisch zentrale Begriffe wie Natur- und Menschenrecht, moralische Person und Toleranz so gründlich und so wirkmächtig bestimmt hat. An Pufendorf zu erinnern, stärkt die eigenen Traditionen. Rechtsstaatlichkeit muss so nicht als Belehrung von außen, sondern kann als autochthone, und somit als natürliche Rechtsform aufgefasst werden – es gibt keine stärkeren Argumente für die Stabilität des Rechts, als wenn Naturrecht, regionales Recht und geschichtliches Recht zusammenfallen. Frank Böhling legt in seinem Materialienband neben detailreichen Beiträgen zu Pufendorfs Biographie nun den Stellenkommentar zu den von ihm edierten acht Büchern dieses Werkes (Bände 4.1 und 4.2 unserer Ausgabe) vor. Ergänzt durch ausführliche Indizees. </p>
<p><strong>Frank Böhling</strong>, Düsseldorf, Germany. </p>

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Body and Practice in Kant
Body and Practice in Kant
von: Helge Svare
PDF ebook
149,79 €
Immanent Realism
Immanent Realism
von: Liliana Albertazzi
PDF ebook
53,49 €
Interdisziplinäre Perspektiven der Phänomenologie
Interdisziplinäre Perspektiven der Phänomenologie
von: Dieter Lohmar, Dirk Fonfara
PDF ebook
109,99 €