Details

Handlungsorientiertes Lernen im Sachunterricht.


Handlungsorientiertes Lernen im Sachunterricht. "Bauen" in einer 2. Klasse


1. Auflage

von: Nina Lawitschka

29,99 €

Verlag: Grin Verlag
Format: EPUB, PDF
Veröffentl.: 23.04.2007
ISBN/EAN: 9783638627566
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 68

Dieses eBook erhalten Sie ohne Kopierschutz.

Beschreibungen

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,5, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn du einem Menschen etwas lehren willst,
wird er es niemals lernen.
(G. B. Shaw)

Langweiliger, trockener und rein auf Lehren von Wissen ausgerichteter Sachunterricht gerät schnell in Vergessenheit. Auch meine Erinnerungen an meine eigene Schulzeit bestätigen dieses Vorurteil. Es waren häufig so genannte „Arbeitsblatt- und Arbeitsbuch-Stunden“, die keinen direkten Sinn und Lernzuwachs für mich gebracht haben.

Diese Gedanken zum Sachunterricht stelle ich bewusst an den Beginn meiner Hausarbeit. Schlechte Erfahrungen eines lehrhaften, wenig an den Schülerinteressen orientierten, vom Lehrerpult rein auf Lehren ausgerichteten und wenig interessanten Sachunterricht möchte ich den Schülerinnen und Schülern meiner zweiten Klasse ersparen.

Aus diesem Grund stellt das Thema dieser Hausarbeit eine besondere Herausforderung für mich dar, denn ich möchte ihnen das Thema „Bauen“ aus dem Bereich des technischen Lernens interessant, lernintensiv und handlungsorientiert näher bringen.

Bereits der Begriff „handlungsorientiertes Lernen“ deutet schon auf eine Zielrichtung, die den Kindern die Gelegenheit eröffnet, selbstständig und aktiv handelnd „zu bauen“ und so Einblicke in statisch-konstruktive Sachverhalte zu gewinnen. Zu Beginn der Unterrichtseinheit erarbeiten sich die Kinder zum Beispiel eigenständig, dass Bausteine versetzt angeordnet werden müssen, die oberen Steine also als Gegengewicht fungieren und das Bauwerk dadurch Stabilität erlangt. Dieses und das Wissen aus den anderen Stunden der Einheit sollen sie in folgenden Stunden abrufen und auf andere Bauwerke übertragen.

Aus diesem Zusammenhang ergeben sich meine Fragen:
1. Inwieweit sind die Kinder in der Lage durch handlungsorientiertes Lernen statisch-konstruktive Sachverhalte (zum Beispiel Mauerbau) auf andere (zum Beispiel Brückenbau) zu übertragen und anzuwenden?
2. Welche Hilfen sind notwendig, damit sich die Kinder selbstständig dieses komplexe Thema aneignen?
3. Können die Kinder ihre Lernerfolge selbst einschätzen und erkennen?
Ausgehend von dieser Fragestellung werde ich die vorliegende Hausarbeit aufbauen.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

The Professional Education and Development of Teachers of Mathematics
The Professional Education and Development of Teachers of Mathematics
von: Ruhama Even, Deborah Loewenberg Ball
PDF ebook
96,29 €
Challenging Mathematics In and Beyond the Classroom
Challenging Mathematics In and Beyond the Classroom
von: Edward J. Barbeau, Peter J. Taylor
PDF ebook
149,79 €
Learning and Instructional Technologies for the 21st Century
Learning and Instructional Technologies for the 21st Century
von: Leslie Moller, Douglas M. Harvey
PDF ebook
96,29 €