Details

Händels Utrechter Te Deum


Händels Utrechter Te Deum

Geschichte - Musik - Interpretation
1. Aufl.

von: Christian Bährens

23,99 €

Verlag: Unibuch
Format: PDF
Veröffentl.: 16.09.2013
ISBN/EAN: 9783934900219
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 351

Dieses eBook erhalten Sie ohne Kopierschutz.

Beschreibungen

Die vorliegende Monographie zum Utrechter Te Deum wendet sich an ein breites Publikum. Sie ist eine Fundgrube für den Musikliebhaber, den Chorsänger, den Musikstudenten, den Dirigenten und den Wissenschaftler. Christian Bährens entführt den Leser in die Zeit Händels und beleuchtet alle interessanten Aspekte, die mit dem Werk und seiner Entstehung sowie der Musik und ihren interpretatorischen Möglichkeiten zusammenhängen. Sein Buch verbindet Bekanntes mit neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Es füllt eine Lücke in der Fachliteratur und ist für jeden Händel-Fan eine Bereicherung.
Vorwort 121 Händel und England 15 Von Halle nach London – Händels Werdegang 15 England an der Wende vom 17. zum 18. Jahrhundert 27 Die englische Musikkultur 28 Händel in England 39 Der Spanische Erbfolgekrieg und der Friede von Utrecht 452 Das Te Deum 48 Der Hymnus: Erste Hinweise, Manuskripte und Übersetzungen 51 Der Text und seine Bedeutung 55 Die liturgische Funktion des Te Deum 57 Die Bedeutung des Te Deum über die Liturgie hinaus 57 Vertonungen des Te Deum – Ein kurzer historischer Überblick 603 Das Utrechter Te Deum 67 Entstehung und Uraufführung 67 Das Autograph 74 Chronologische Werkanalyse 80
4 Das musikalische Umfeld des Utrechter Te Deum 116 Vor 1713 – Händels Psalmvertonungen und die englischen Versionen
des Te Deum von Henry Purcell und William Croft 118 Nach 1713 – Händels spätere Vertonungen des Te Deum 1415 Zur Rezeptionsgeschichte 162 Kopien und Druckausgaben 164 Frühe Aufführungen und Bearbeitungen 1666 Aufführungspraxis und Interpretation 184 Die Aufführung 1713 unter Händels Leitung 184 Aufführungspraxis und Interpretation der Musik des 18. Jahrhunderts 188 Die wichtigsten aufführungspraktischen Aspekte 192 Die Vorbereitungen zur Aufführung des Utrechter Te Deum im Mai 2009 220 Was bedeutet „Interpretation“ von Musik? 227 Chronologische Werkinterpretation 2297 Analyse und Vergleich ausgewählter Audioaufnahmen
des Utrechter Te Deum 269 Die Audioaufnahmen im Kurzportrait 271 Ein Tempo-Vergleich 280 Chronologischer Hörvergleich 282 Nachwort 306
8 Anhang 308 Tabellen 322 Abkürzungen 327 Abbildungsnachweise 328 Literaturverzeichnis 330 Personenregister 340 Autoren-Biographie 353
Christian Bährens studierte in seiner Heimatstadt Berlin Musik und Anglistik. Er gründete 1984 den Wilmersorfer Kammerchor und 1990 das Vokalensemble Cantico Nuovo. Darüber hinaus leitet er seit 1990 den Großen Chor des Beethoven-Gymnasiums, an dem er als Musiklehrer tätig ist, und seit 2013 die Matthäus-Kantorei Steglitz. Christian Bährens studierte im Fach Chorleitung bei Christian Grube und nahm an Meisterkursen bei Heinz Hennig und Laszlo Heltay teil. Er hospitierte bei Simon Rattle in Birmigham, bei der Academy of St. Martin-in-the Fields und beim Choir of St. John’s College in Cambridge. Er war Chorleitungsassistent beim Internationalen Festival in Lleida/Katalanien und bereitete den RIAS-Kammerchor für ein Konzertprojekt mit René Jacobs vor.
Er ist seit der Jugendzeit regelmäßig in England und machte die englische Musik als Chorleiter und Sänger zu seinem Spezialgebiet. Zu seinem Repertoire als Sänger gehören u. a. englische Lautenlieder von Campion, Dowland und Morley, die Songs of Travel von Vaughan Williams und Schuberts Winterreise. Als Chorleiter studierte er vielfältige Werke aller Epochen ein, darunter verschiedene Anthems, den Messias und das Utrechter Te Deum von Händel.
Das Te Deum wurde vor einigen Jahren auch das Zentrum seiner wissenschaftlichen Arbeit. Im November 2011 wurde er von der Universität von Bydgoszcz (Bromberg) mit seiner Dissertation über die Interpretation und Aufführungspraxis dieses Werkes promoviert. Im November 2013 wird das Utrechter Te Deum & Jubilate zu seinem 300. Geburtstag vom Wilmersdorfer Kammerchor Berlin mit einem Festkonzert geehrt.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Der Musikverführer
Der Musikverführer
von: Christoph Drösser
EPUB ebook
9,99 €
Toi, toi, toi!
Toi, toi, toi!
von: Daniel Hope, F. W. Bernstein, Wolfgang Knauer
EPUB ebook
9,99 €
Mozarts Opern
Mozarts Opern
von: Manfred Hermann Schmid
EPUB ebook
7,49 €