Details

Kühlen und Klimatisieren mit Wärme.


Kühlen und Klimatisieren mit Wärme.


BINE-Fachbuch 2. erweiterte und vollst. überarb. Aufl.

von: Hans-Martin Henning, Thorsten Urbaneck, Alexander Morgenstern, Tomas Núnez, Edo Wiemken, Egbert Thümmler, Ulf Uhlig, Ulf FIZ Karlsruhe, BINE Informationsdienst, Bonn

29,80 €

Verlag: Fraunhofer Irb Verlag
Format: PDF
Veröffentl.: 29.04.2015
ISBN/EAN: 9783816794028
Sprache: deutsch

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Raumlufttechnische Anlagen erhöhen den Energiebedarf und die Betriebskosten eines Gebäudes. Ziel jeder Planung sollte es daher sein, den Kühlungsbedarf zu minimieren. Dennoch ist es in vielen Fällen notwendig, aktive Systeme zur Regelung von Temperatur und Raumluftfeuchte einzusetzen. In Kongresszentren, Theatern und Warenhäusern lässt sich ein behagliches Raumklima meist nur mit raumlufttechnischen Anlagen zuverlässig aufrechterhalten.Daher wächst das Interesse an wärmegetriebenen Kühl- und Entfeuchtungsverfahren, die Wärme auf niedrigem Temperaturniveau wie z. B. Fernwärme, Abwärme und insbesondere auch solare Wärme für die Klimatisierung nutzen. Das Fachbuch gibt einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Verfahren, Wärme als Antriebsenergie für die Kälteerzeugung zu nutzen.
Für die Kühlung oder Klimatisierung großer Gebäude sind wärmegetriebene Verfahren eine energieeffiziente Alternative zu elektrisch betriebenen Kompressionskältemaschinen. Die thermischen Verfahren nutzen Abwärme, Überschusswärme aus Wärmenetzen oder die Sonnenenergie. Das Fachbuch gibt einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Verfahren, Wärme als Antriebsenergie für die Kälteerzeugung zu nutzen.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Water Quality Hazards and Dispersion of Pollutants
Water Quality Hazards and Dispersion of Pollutants
von: Wlodzimierz Czernuszenko, Pawel Rowinski
PDF ebook
149,79 €
Energy and Environment
Energy and Environment
von: Richard Loulou, Jean-Philippe Waaub, Georges Zaccour
PDF ebook
96,29 €