Details

Product Lifecycle Management beherrschen


Product Lifecycle Management beherrschen

Ein Anwenderhandbuch für den Mittelstand
2. Aufl. 2011

von: Volker Arnold, Hendrik Dettmering, Torsten Engel, Andreas Karcher

69,99 €

Verlag: Springer
Format: PDF
Veröffentl.: 20.07.2011
ISBN/EAN: 9783642218132
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 312

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Die Implementierung des Product Lifecycle Management (PLM) verlangt eine intensive Auseinandersetzung mit den zugrundeliegenden Konzepten. Deshalb werden in dem Band einerseits die wesentlichen Aspekte von PLM vermittelt und andererseits die ganzheitliche, speziell an kleine und mittlere Unternehmen angepasste Systematik zur PLM-Einführung dargestellt – in der vorliegenden 2. Auflage noch umfassender. Das Vorgehensmodell ermöglicht es, unternehmensspezifische PLM-Konzepte durch bewährte Handlungsempfehlungen in kleinen Schritten umzusetzen.
Einleitung.- PLM – eine kontinuierliche Aufgabe.- Modelle – Änderungen und Ergebnisse konsistent verwalten.- Evolutionäres Vorgehensmodell.- Leithefte zu PLM-Aspekten.- PLM zum Nachschlagen.- Literatur.- Stichwortverzeichnis.
<p>Dipl.-Ing. Volker Arnold, geb. 1971, studierte Maschinenbau an der Universität Karlsruhe und war im Anschluss als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungszentrum Informatik (FZI) tätig. Seit 2005 verantwortet er bei der Dr. Fritz Faulhaber GmbH &amp; Co. KG die Einführung und Weiterentwicklung der PLM Konzepte und Systeme. <br>Dr. Hendrik Dettmering, geb. 1976, studierte Maschinenwesen an der TU München. 2002 wurde er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Informationswesen im Maschinenwesen der TU München. Seit 2007 ist er geschäftsführender Gesellschafter der Prozesswerk GmbH. Zudem ist er seit 2009 Lehrbeauftragter des Fachgebiets für Anwendungen der Virtuellen Produktentwicklung der TU München. </p><p>Dr.-Ing. Torsten Engel, geb. 1975, studierte Informatik an der Universität Karlsruhe. Er war Abteilungsleiter am Forschungszentrum Informatik (FZI) und ist heute bei der EnBW Trading GmbH als Enterprise Architect tätig. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt hierbei auf der business-getriebenen Integration von Informationssystemen. <br><br>Univ.-Prof. Dipl.-Inform. Dr.-Ing. Andreas Karcher, geb. 1959, studierte Informatik an der Universität Karlsruhe. 1992 trat er in den Lehrstuhl für Informationstechnik im Maschinenwesen der TU München ein. Nach seiner Promotion 1996 baute er dort den Forschungsbereich  „PDM und Product Lifecycle Informationssysteme“ auf. Im November 2003 wurde er auf die Professur für Softwarewerkzeuge und Methoden für integrierte Anwendungen an der Universität der Bundeswehr München berufen.</p>
<p>Die Beherrschung der Informationstechnologie im Produktentstehungsprozess hat sich in den letzten Jahren zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor entwickelt. Auch für mittelständische Unternehmen gilt es nun zunehmend, IT-Potenziale im Product Lifecycle zu erschließen. PLM stellt jedoch mehr als eine gewöhnliche Systemeinführung dar, denn es erfordert eine intensive Auseinandersetzung mit den zugrunde liegenden Fachkonzepten. Die 2. Auflage erweitert nochmals die umfassende Darstellung der ganzheitlichen, speziell an kleine und mittlere Unternehmen angepasste Systematik zur PLM-Einführung. Das vorgestellte evolutionäre Vorgehensmodell ermöglicht es, in kleinen Schritten unternehmensspezifische PLM-Konzepte durch bewährte Handlungsempfehlungen umzusetzen. Der Aufbau von firmeneigenem Know-How wird auf diese Weise unterstützt, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Pragmatismus und strukturiertem Vorgehen sichergestellt und der Return on Investment gewährleistet.</p>
<p>Neuauflage mit neuen Anleitungen</p><p>Schneller Einstieg in die Thematik inklusive Vorgehensmodell zur Implementierung</p><p>16 Leithefte zu den wesentlichen Aspekten von PLM</p><p>Includes supplementary material: sn.pub/extras</p>

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Singular Perturbation Theory
Singular Perturbation Theory
von: R.S. Johnson
PDF ebook
149,79 €
Inverse Problems
Inverse Problems
von: Alexander G. Ramm
PDF ebook
149,79 €
New Product Development
New Product Development
von: Sameer Kumar, Promma Phrommathed
PDF ebook
149,79 €