image

Achat und Schatz

image

Cinzia Buss

Achat und Schatz

Zwei Geschichten

image

Weitere Informationen über den Verlag und sein Programm:

www.buchmedia-publishing.de

Originalausgabe

November 2019

Buch&media Publishing, München

© 2019 Buch&media GmbH, München

Umschlaggestaltung: Franziska Gumpp

ISBN print: 978-3-95780-186-9

ISBN epub: 978-3-95780-187-6

ISBN pdf: 978-3-95780-188-3

Printed in Germany

image

Cinzia Buss (geb. Martino), geboren in Rom 1961, be- suchte das wissenschaftliche Gymnasium. Im Jahr 1979 reiste sie nach Frankfurt am Main, wo sie zwanzig Jahre lebte. Dort wurde sie Kom- munikationselektronikerin im technischen mittleren Dienst bei der Deutschen Telekom. Mit der Privatisierung des Unternehmens zog sie nach Ostfriesland, die Heimat ihres Ehemanns. Orazio Martino, der berühmter Krokodilflüsterer von Dietzenbach, ist ihr Bruder.

Inhalt

Der sagenhafte Schatz von Goa

Die Familie Panyas

Panyas Geheimnis

Träumen

Der Robin Hood Madagaskars

Die Kinder von Creuse

Evelyns Odyssee

Die Offenbarung

Verwicklung

Komplikationen

Gespräch mit Dr.   Dr. Noxy Plitt

La Buses Vermächtnis

Achats Vermächtnis

Die Konferenz

Madagaskar

Afrika

Das Haus Gottes

Die Wanderung zum Graben

Der Prinz

Die Geisterstadt

Die Seen

Der Feuervogel

Indien

Der Aufstand

Birma

Die große Narbe

Der sagenhafte Schatz von Goa

Die Familie Panyas

Genest las aus seinem Schulheft vor:

»Die Seychellen sind eine Republik und ein Inselstaat im Indischen Ozean mit 42 Granit- und 73 Koralleninseln. Man sagt, Gott hätte die Seychellen-Inselgruppe zum Schluss erschaffen mit einer Handvoll Diamanten zerstreut im Indischen Ozean. Schon die Namen und die Formen der Inseln erzählen Geschichten inmitten eines Paradieses aus tropischen Palmen und Urwald, wo die kristallklare See die Grenzen des türkisblauen bis grünlichen zu suchen versucht.« »Stopp, Genest, für die Erdkundearbeit ist das nicht relevant. Bleibe lieber bei den Tatsachen.«

»Auf Bird Island leben drei Arten von Riesenschildkröten. Wegen des üppigen Vogelbestands baute man dort bis zum Jahr 1905 über siebzehn Tonnen Guano ab, um auch auf Mauritius die Zuckerrohrfelder zu düngen. Hier lebten die Rußseeschwalben und die seltene Feenseeschwalbe.« »Vor allem ist hier Esmeralda zu Hause, die älteste, größte und schwerste Schildkröte der Welt. Sie ist nur hundertsiebzig Jahre jung und wiegt dreihundert Kilogramm«, fügte die Oma hinzu. Genest sagte etwas gekränkt: »Aber nein, das ist uninteressant. Auf dem Aldabra-Atoll befindet sich die weltgrößte Kolonie der Riesenschildkröten.« Seine Stimme klang dabei widerwillig, undankbar und langweilig. »Hier lebt außerdem die letzte flugunfähige Vogelart des Indischen Ozeans, die Weißkehlige Ralle. Das Klima ist der Laune des Monsuns unterworfen. In den Komoren zwischen Malawi und Madagaskar liegt die Insel Mayotte. Politisch gehört sie zu Frankreich, diese Entscheidung war eine Volksabstimmung«, las er genervt weiter. »Oma, bald ist Wochenende, lass es mich auch genießen«, flehte Genest.

»Bei der Volksabstimmung für die politische Zugehörigkeit von Mayotte war auch meine Mutter dabei. Das ist unser Zuhause, nicht vergessen. Damals waren viele Männer auf dem Festland und die Frauen mussten allein entscheiden. Von der ganzen umliegenden Gegend und noch weiter kamen schwangere Frauen hierher, um zu gebären. Es galt hier das Recht des Geburtsorts, die Kinder bekamen dann die französische Staatsangehörigkeit.«

»Bla, bla, Oma. Die Insel hat die Form eines auf dem Kopf stehenden Seepferdchens, deshalb ist dieses auch ihr Nationalsymbol, und ist mit einem doppelten Korallenriff umgeben. Da die Insel dicht am Äquator liegt, ist das Klima schwül warm.« »Ok, Spatz, lassen wir es gut sein. Aber morgen üben wir noch mal kurz.« Nach einer kurzen Pause, Genests krauses Haar streichelnd, fügte sie hinzu: »Du weißt, Schulbildung öffnet dir die Tore zur Welt.«

image

Die Großmutter Panya lebte mit dem Enkel Cash zusammen, der zwei Frauen geheiratet hatte. Die Insel Mayotte war von Muslimen bewohnt, laut dem Koran können die Männer bis zu zehn Frauen heiraten, wenn sie für alle gut sorgen können. Die Frauen waren Limba und Penda mit jeweils zwei Kindern, Gamal, Genest, Rasul, die Söhne und Lila, die Tochter. Sie lebten in einem Dorf, in einer Hütte aus Zement mit Palmblättern bedeckt, neben einem Bambusgebüsch, das von Lemuren bewohnt war. Morgens, immer beim Aufstehen, schob man zuerst das Moskitonetz beiseite. Es schützte vor Moskitos und anderen Insekten. Auf den Komoren hatte schon die Chikungunya-Epidemie gewütet. Die Männer trugen den Parco. Das war die typische Tracht dieser Gegend und diese wurde an der Brust geknotet. Cash musste aber, beruflich bedingt, Jeans mit einem bunten T-Shirt anziehen. Die Frauen trugen Gesichtsmasken aus Sandelholzpaste, die je nach Anlass komplizierte geometrische und florale Muster aufwiesen. Cash war von Beruf Fährenführer. Heute fuhren wieder Touristen zwischen Petite und Grande Terre. »Mère, quel ferry prendrons?« Mutter, welche Fähre nehmen wir? Es wimmelte von aufgeregten Touristen und die Sprachen waren erstaunlich vielfältig, die Lautstärke der Kinder war aber deutlich dominant. »Sont tous les mêmes, chérie.« Sind ja alle gleich. Die Fähre hatten alle den gleichen Namen, Salama Djama 1, 2, oder 3.

»Werden wir auch die Hauptstadt sehen?«, wollte ein Tourist wissen. »Auf der Petite Terre ist der Flughafen und ganz in der Nähe die Landeshauptstadt. Die Touristen werden dann von Fremdenführern zu den Sehenswürdigkeiten des Landes gebracht«, antwortete ein Matrose, der gerade an der Reling damit beschäftigt war, die Fahrgäste zu bedienen. Das Wetter war schön, so früh am Morgen erquickte noch eine frische Brise, während die Sonne noch verschlafen erst am Horizont den Himmel erhellte. Im kristallklaren, grünlichen Wasser surrten silberne fliegende Fische mit großen Flugspannen umher, die von verspielten Delfinen geärgert wurden. »Oh, là Mamma«, riefen zwei Touristen, an die Reling gelehnt. »Dort ist auch ein eingesunkener Vulkankrater, der Lac Dziani. Dies ist ein heiliger Ort.« »Ja, klar, an solchen Orten wohnen die Seelen der Ahnen«, sagte der andere patzig, die Augen gen Himmel gerichtet. Im Dorf erwachte der Alltag allmählich. »Lila, füttere nicht schon wieder die Lemuren. Du weißt, dass wir das Essen selber brauchen«, sagte die Oma ruhig. »Schau mal, sie tragen die Kleinen, sind sie nicht süß?« »Ja, aber nicht mehr lange. Es sind wieder die Weibchen mit den Kindern. Die Männchen treiben sich am Strand herum und dösen in der Sonne. Das ist verantwortungslos.« Penda und Limba bemalten sich die Gesichter. »Penda, gehst du heute einkaufen? Du kannst besser verhandeln, nimm Genest mit. Ich gehe lieber Wäsche waschen am Fluss.« Penda erwiderte: »Nimm dich in Acht vor den Zebus. Die sind so frech, dass sie überall herumstehen.« Die Oma schrie schon wieder: »Kinder, zum Frühstück, ihr müsst gleich los.« Alle schubsten sich gegenseitig, um als erstes zum Frühstück zu kommen. Lila drückte sich an ihre Oma: »Sie sind alle so gemein zu mir.« Tröstend entgegnete ihre Oma: »Ah Lila, sie sind Jungs, das ist halt so.« »Gamal benimm dich, du bist im Teenie-Alter. Früher, als es noch keine Zementhütten gab, hättest du deine eigene Junggesellen-Hütte bauen müssen«, sagte die Mutter streng schauend. »Die Zementhütten waren rot wie der Boden unter den Füßen. Es sah fast so aus, als wären sie unsichtbar in der Landschaft. Das waren noch schöne Zeiten. Grell und bunt bemalt sollte zeigen, dass man bereit war, selbstständig zu leben.« »Genau«, sagte Genest triumphierend. »Leider ist das heute aus der Mode geraten, jetzt müsst ihr mich dulden.« »Weißt du, Lila«, sagte Genest belustigt. »Auf der Insel Moyenne spukt es und die Geister heulen ›uuuuu‹.« Lila drückte sich an ihre Oma. »Aber Gamal, sie ist noch so ängstlich, es ist Zeit zur Arbeit zu gehen. Wo bist du heute?« »Heute bin ich auf dem Feld, Vanille und Ylang-Ylang-Pflanzen pflegen.« Dieser Tag war herrlich, keine Wolke war am Himmel und der Geruch der Kräuter, wofür die Insel berühmt war, machte seinem Name alle Ehre. Der salzige Geruch der Küste gab eine besondere Note dazu. »Penda, nimm ruhig ein paar Euro mit. Denke daran, dass morgen schon Wochenende ist«, erinnerte Limba sie noch. »Mama, können wir auch mitkommen, Rasul und ich? Unsere Freunde baden dort auch«, fragte Lila schüchtern und schaute dabei die Oma an.

»Lila, wenn du lieber bei deiner Mama bist, ist das ok, ich komme schon zurecht. Deine diebischen Lemuren werde ich schon verscheuchen.« Limbas Weg zum Fluss führte an einem holprigen Dschungelpfad entlang, umgeben von tropisch grünen Bananenpflanzen und Palmen. Zwei Flughunde flatterten wild auf die Krone des Baumes. »Kinder, achtet auf eure Köpfe. Diese Flughunde gehören in den Kochtopf.« An der Hängebrücke trafen sie andere Frauen, auch mit Körben auf dem Kopf und kleinen Kindern dabei. Die Kinder gesellten sich zueinander. »Ach, die Zebus. Der Weg ist wieder versperrt, die Karre steht einfach da. Wir gehen einfach auf die Seite. Kinder, lasst die Zebus in Ruhe«, sagte die Älteste. Am Fluss ging es lebendig zu, zwischen dem freudigen Geschrei der Kinder, dem Gesang der Jüngeren und den lauten Gesprächen der Älteren. Schon hing die erste fertige Wäsche am Gebüsch zum Trocknen. Die älteren Kinder versuchten mit spitzen Stöcken Blätter und Sonstiges zu fangen, nur um anzugeben, was für gute Fischer sie seien. Auf dem Weg zum Basar trafen Penda und Gamal die ersten Einwohner vor der Haustür sitzend oder stehend. Sie grüßten sich herzlich. Jeder kannte jeden. Der Basar war sehr belebt, leuchtende bunte Farben von Gemüsen, exotischen Früchten und herrlichen Stoffmustern erhellten den Platz. Dort fand man alles, was man benötigte. Die meisten Verkäufer waren Frauen. Es war sehr laut und jeder bot seine Erzeugnisse an. Ein Stand hatte Öle, besonderes Ylang-Ylang-Öl, getrocknete Teeblätter und allerlei Samen zum Vermischen mit den Speisen im Angebot. Das war besonders beliebt bei den Touristen. Ansonsten wurde der Rest exportiert. Die Farben der getragenen Kleidungsstücke waren farbenfroh. Einige gingen lieber barfuß. Am Fischstand war heute keine große Auswahl, die Ebbe hatte eingesetzt und die Fische weilten nun woanders. Daher war der Fisch heute teuer. Ein Mann stritt sich heftig mit einem Händler, weil er den Fisch für morgen dringend gebraucht hätte. Alle kauften kräftig für die Strandparty am Wochenende ein. Die meisten nahmen sich dann lieber den Fleischstand und das Geflügel vor. Eine Gruppe junger Männer ging trotzdem mit spitzen Stöcken auf Fischfang, was Aufsehen erregte. »Hi, Jungs, wenn ihr Glück habt, kaufe ich mal von euch!«, rief jemand und andere fügten hinzu: »Verlauft euch nicht in Madagaskar.« »Ja, sicher, ihr Pappnasen!«, knurrten die Jungs gemeinsam. Calvin umarmte Barack und sie sangen laut: »Wir gehen ja fischen, bei Ebbe …« Viele lachten und die Jungs waren froh, als sie ganz weit weg waren.

Überall waren weiße, menschenleere Strände in der Mitte von exotischem Flair. Zwischen die zwei Baobabs mit ihren klebrigen, weißen Blüten wurden Tonnen gestellt, zur Vorbereitung der Strandparty am Abend. Das ist hier am Wochenende üblich. Heute war Ebbe und schon draußen, hinter den ersten Riffen, herrschte kaum Wellengang. Das Wasser war badewannenwarm. Zwischen den Korallenwäldern dösten Buckelwale und herrliche Fischschwärme in stechend grellen Farben. Der Tag ging zu Ende, am Horizont verabschiedete sich eine riesige Sonne mit goldenen Strahlen über der ganzen Landschaft. »Schau mal«, sagte Mahir zu seinem Sohn Malo. »Jetzt küssen sie sich. Bald hört man ein Zischen bei Sonne und Meer, wenn du still bist.« Ein Schwarm Delfine hatte Turnstunde und mit summenden und schnatternden Tönen sprangen sie wild umher und gaben den Anschein, als ob das Wasser kochen würde. »Ja, Vater, mit dem Zischen wird es heute nichts, da hast du nicht mit den Delfinen gerechnet.« »Da!«, schrie Etana, die kleine Schwester. »Der schwarze Delfin.« »So«, sagte die Mutter. »Noch eine Blüte zwischen die Haare und du riechst so herrlich wie die Luft unserer Insel.« Pierre und Raoul kamen vom Rennen aus der Puste, auch mit guter Kleidung. »Schau mal, Malo, wir haben es nicht vergessen, wir haben ihn neu gebastelt.« Voller Stolz zeigten sie den Ball, der aus Zeitung und Lumpen zusammengezimmert worden war. Die Erwachsenen grüßten sich mit Handschlag, andere mit gehobenen Händen, aus altem Brauch des Bürgerkrieges auf dem Kontinent. Sie wurden immer mehr. Jeder brachte etwas mit. Das Feuer zum Grillen in der Tonne wurde langsam angezündet. Die älteren Menschen wurden besonders respektvoll begrüßt, die Frauen kamen mit Gesichtsmasken in verschiedenen Motiven und sahen wunderschön aus. Sie bereiteten die Speisen vor, denn aus religiösen Gründen dürfen die Männer nicht mit rohen Lebensmitteln hantieren. Die ersten Musikanten kamen, die mit Saiten versehenen Bambusrohre wurden eingestimmt und die Jungs übten auf mit Fell bespannten Trommeln ihren Rhythmus. Plötzlich ertönten schwirrende und sirrende Geräusche. »Die fliegenden Fische«, schrien die Kinder, einige verließen das Wasser, bis es ruhiger wurde. Über dem gigantischen Baobab flogen schon die ersten Seychellen-Flughunde mit ihrem Geschrei um die Krone herum, während andere noch mit dem Kopf nach unten an den Bäumen hingen. Endlich kam Marsur mit dem Muschelhorn, das für den besonderen Klang sorgte.

Nun konnte gespielt werden. Zum Essen gab es eine große Auswahl, zum Beispiel Maniok, eine Wurzelknolle, die gekocht nach Kartoffeln schmeckte. Es gab auch Kuja, eine bittere, grünliche Paste mit Gummikonsistenz, die früher als Reisersatz diente. Zu trinken gab es unter anderem Palmenwein. Die Melodien waren rhythmisch, wiederholend und vielen bekannt. Es wurde gemeinsam gesungen, getanzt oder einfach miteinander unterhalten. Die Tänzer zeigten ihr Können und der Dunst des Grillfleisches beherrschte die Luft. Nicht unweit von hier war der geschützte Bezirk der Riesen-Seeschildkröte. Zwischen Juni und Oktober sah man die ersten am weißen Strand gemütlich ankommen. Die Kinder im Wasser schwammen drum herum, um sie nicht zu stören. Das war ein harmonischer Umgang miteinander. Die Schildkröten waren dankbar und schauten vertrauensvoll mit ihren großen Augen und die Kleinen streichelten den Großen zart über den Panzer. Zwischen dem Geschrei der Fußball spielenden Kinder und der Musik, die immer wieder lange Pause machte, unterhielten sich die Männer. »Aber Baako«, sagte Marsur, »glaubst du wirklich, dass du in Frankreich Arbeit findest, die so gut bezahlt ist, dass es dir dort besser geht?« »Na ja, außerhalb der Touristenperiode verdiene ich hier nicht viel. Ich möchte auch, dass meine Kinder eine gute Schule besuchen. Vielleicht haben sie es dort besser.« Die Oma Panya unterhielt sich mit den Gleichaltrigen, Cendrine und Ciel. »Es ist so ein Traum von mir, in letzter Zeit kommt er immer wieder.« Dann sagte Ciel: »Erzähle mal.« »Ich arbeite auf dem Kräuterfeld und alle verschwinden nach und nach. Keiner singt mehr.« Sie schnappte nach Luft. »Dann fliegt ein großer Vogel im Kreis über meinem Kopf und mit lautem Geschrei. Es klingt so, als wolle er mir etwas sagen, aber ich verstehe nicht, was.« Dann sprach Cendrine mit respektvoller Miene und leiser Stimme, nachdem sie Ciel mit einem Blick durchbohrt hatte: »Es ist wohl der Ruf eines Ahnen. Du sollst zum See.« Panya schaute unsicher und ängstlich. »Wenn du willst, kommen wir beide mit, nicht wahr, Ciel?«

Panyas Geheimnis

»Lila, beeile dich, heute ist Moschee-Tag, alle haben sich schon herausgeputzt.« Am Freitag verzichteten selbst die Männer auf den traditionellen Parco. Die Frauen trugen keine Gesichtsmasken. »Schau mal, Lila, alle sind fertig, sogar die Kleine der Nachbarin. Sie hat sich bildhübsch zurechtgemacht«, schimpfte die Mutter. »Ist nicht wahr, Mutter, nicht alle machen sich auf den Weg zur Moschee. Die Schamanen-Familie macht sich einen schönen Tag und bleibt zu Hause.« »Lila, du weißt doch, sie gehören zu den Ureinwohnern und haben ihre Traditionen. Zum Glück sind es nur ein paar, sonst haben wir auf dieser Insel nur Muslime«. Als Lila schließlich fertig war, lief schon das halbe Dorf die Straße hinunter. Nach der Moschee traf Panya Cendrine. »Guten Morgen meine Liebe, ich habe eine gute Nachricht. Ein Bekannter fährt uns drei morgen früh mit dem Auto nach Lac Dziani. Was sagst du dazu?« »Klasse, meine Liebe, wie wollen wir bezahlen?« »Da brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Das passiert so unter uns, für zwei Hühner und ein Pfund Bohnen.« Panya war erleichtert. »Zum Glück befindet sich der See in Petite Terre und wir wohnen nicht sehr weit vom Fährenbetrieb entfernt.« Am nächsten Tag war Panya früh auf und sehr aufgeregt wartete sie darauf, abgeholt zu werden. Selbst die Lemuren im Bambusgebüsch schliefen noch. Es herrschte eine gewisse Stille, am Baum gegenüber schliefen die Flughunde noch, mit dem Kopf nach unten hängend, diese Schurken. »Gott sei Dank, sie schlafen noch. Diese Hitzköpfe sind sonst immer so laut.« Panya glaubte, etwas gehört zu haben. Kaum war sie vor der Tür, sah sie schon von Weitem das Auto auf dem holprigen Weg fahren. Der kühle Wind streichelte ihr Gesicht. Tief atmend genoss sie den Augenblick. Es roch nach feuchter Erde, vom Morgentau geküsst. An der Fähre traf sie Cash, der ihr viel Glück wünschte. Die Damen waren sehr aufgeregt. Im Meer drängten sich orange-rot leuchtende Clownfische neben Doktorfischen, verjagt von dem grimmigen Seeteufel. Das Wasser war so klar, dass man beim Schnorcheln bis zu dreißig Meter tief auf den Grund hinabsehen konnte. Mittlerweile waren schon die ersten Sonnenstrahlen am Horizont zu sehen. »Der See Dziani ist mit seiner smaragdgrünen Farbe und der schmückenden Landschaft drum herum ohne Zweifel der beeindruckendste Kratersee auf der Insel. Er bildet fast einen perfekten Kreis …«, sprach der Fremdenführer.

Die Touristen marschierten mit dem Fremdenführer um den Lac Dziani herum. Dieser See vulkanischen Ursprungs beäugte die Besucher, während quellende Blasen, welche die grüne Brühe an der Stelle aufwühlten, heraufstiegen. Drumherum, ummantelt von üppiger Vegetation in grünem Look, wehten die Palmen in der leichten Brise. An diesem heiligen Ort, in der Nähe einer Höhle, die von Palmen überdacht war, fiel Panya auf die Knie und ein Licht umhüllte sie sehr lang. Diese Begegnung veränderte sie auf eine besondere Art und Weise. Endlich hatte sie innerlich Frieden gefunden. Die Freude hielt nicht sehr lange an, denn von dieser Begegnung an wurde Panya von Träumen geplagt, die immer bei Vollmond auftraten. In der Stille der Nacht rief sie jammervoll: »Evelyn, Evelyn.« Es war in der Mitte der Woche, aber jeder wusste, es wurde wieder Vollmond. Die guten Freundinnen von Panya versuchten, die Albträume zu verhindern, und organisierten einen Ausflug. Diesen Morgen stand Panya recht früh auf und lief durch den Wald, entlang an wilden Orchideen, Tulpenbäumen, Frangipani-Bäumen und Baobabs sowie den noch an ihren Ästen schlafenden, mit dem Kopf nach unten hängenden Seychellen-Flughunden. Farne benetzten den Boden zwischen verschiedenen Palmenarten. »Das Wetter wird heute schön«, dachte Panya den Himmel betrachtend. Helle Streifen verdrängten immer mehr die Finsternis und bald sah sie schon die ersten goldenen Strahlen einer sich formenden Kugel. Es waren nur dreißig Minuten Marsch, Ariane und Esmira wohnten in einer besseren Gegend. Ariane hatte einen Beamten geheiratet. Obwohl er Muslim war, hatte er nur eine Frau. »Seit 2008 wurde die Polygamie verboten, aber nicht jeder hielt sich dran«, hatte Cash mal erklärt. Trotz der unterschiedlichen sozialen Stellungen waren die drei vom Kindesalter an miteinander befreundet. Sie waren auch dabei, als die große politische Veränderung sie vor die Wahl gestellt hatte, unabhängig von Frankreich zu werden oder nicht. Ihre Mütter entschieden sich dafür, ein Außenposten Europas zu werden. Sie spürten den Wind wechseln, obwohl sie noch Kinder waren. In Mayotte begann der Tag mit den hellen Grunzlauten der Makis in den Bambusstauden und Kokospalmen. Sie hüpften von Ast zu Ast und sprangen wie Akrobaten auf Panyas Schultern und Kopf, um eine Banane aus ihrer Hand zu fressen. Die Frauen trafen sich bei Esmira. »Die Kinder sind in der Koranschule und die Tante kümmert sich später um sie«, sagte Esmira erleichtert. »Raoul ist heute bei seiner zweiten Frau, ich bin sozusagen vogelfrei!«, sagte Ariane. Alle mussten lachen, als sie die Arme wie Flügel schlug und dabei einen Blumentopf auf dem Boden zerschellte. »Oh nein, meine Frangipani Pflanze.« Panya half ihr, sie aufzuheben. »Beruhige dich, es ist nichts passiert. Ariane, ist diese Hütte dein Eigentum?« »Ja, sicher. Der Hausbesitz wurde von meiner Mutter an mich weitergegeben, so ist es Brauch. Mein Ehemann ist nach der Hochzeit hierher gezogen, in ein gemachtes Nest, gegen einen symbolischen Betrag.« Esmira stolzierte umher und sagte: »Meine Mädchen helfen mir im Haushalt vor und nach der Koranschule, die um sechs Uhr morgens beginnt.« Während sie sich gegenseitig schminkten, redeten sie weiter: »Am Freitag kommt das Versorgungsschiff. Ich habe aus Praslin zwei Coco de Mer bestellt.« »Ach, Esmira, du Glückliche«, bestärkte Panya. Ariane war offensichtlich aufgeregt. »Ich freue mich sehr, dass unser lang ersehnter Halbtags-Ausflug aufs Meer klappt und das Wetter auch schön ist.« Obwohl die öffentlichen Gebäude, die Autos, die Supermärkte und die Bäckereien mit Baguettes und Croissants das französische Flair in der Hauptstadt ausstrahlten, war Mayotte eine afrikanische Insel. Auch hier gab es Armenviertel, selbst bei Tageslicht sind manche Gegenden sogar noch unheimlicher als bei Nacht. Dicke Frauen lehnten in weit geöffneten Fenstern auf Kissen und betrachteten den spärlichen Verkehr. Leute in Leinenhosen und weißen Unterhemden standen in Hauseingängen und beäugten zufällige Touristen misstrauisch. Schmuddelige Kinder spielten lärmend auf der Straße oder rannten den fahrenden Karren einige Schritte hinterher. Die Frauen trugen die Schiromani, den inseltypischen Wickelrock, und waren mit ockerfarbener Sandelholzpaste geschminkt. Die Männer trugen Burnus, weite Kapuzenmäntel, und Kofia, die bestickten Kopfbedeckungen der afrikanischen Muslime. Das ist das Straßenbild Mayottes. Zweimal in der Woche gab es diese Halbtags-Ausflüge aufs Meer. Die drei Damen mussten an dem Armenviertel vorbei. »Ich laufe nicht so gerne hier lang. Lasst uns unauffällig sein«, sagte Esmira. Hier und da grüßten sie die Leute mit einem strahlenden Lächeln. Endlich stiegen sie auf das Boot. Das erste Reiseziel war die Ilot de Sable Blanc, die weiße Sandinsel. Die Fahrt dauerte dreißig Minuten, dann folgte der Mangrovensumpf in der Bucht von Kani, zum Schnorcheln. Die drei Damen, zum Teil an die Reling gelehnt, genossen die Fahrt. Heute waren sie die einzigen Mitfahrenden. »Die Mangroven sind Skulpturen von Lebenskünstlern der Anpassung, die in salzigem Wasser unter der prallen Sonne wachsen. Einfach wunderschön«, staunte Panya. »Schau mal, ihre Stelzwurzeln bremsen die Gezeitenströmung. Das ist gut, fast die gesamte Küste Mayottes ist mit Mangroven gesäumt«, sagte Ariane. »Zum Schluss ging es zur Mini-Nebel-Insel Mbouini in Richtung Krokodilskopf-Felsformation«, kündigte der Reisebegleiter an. Es war später Nachmittag, als sie heimkehrten. Der Himmel begann langsam in allen Regenbogenfarben zu schimmern: Blau, rot, orange, violett, rosa, gelb und mit den Wolken am Horizont wirkte er sehr malerisch. Diese Nacht war Panya sehr erschöpft und schlummerte schnell ein. Trotz allem erhoben sich auch diese Nacht ihre flehende Rufe wie drohende Schatten in die Luft: »Evelyn, Evelyn«. Einstimmig entschieden sich die Damen, den Fall dem Schamanen zu übergeben. Der Schamane gehörte zur traditionellen Ur-Religion des Landes, welche nicht mit Voodoo zu verwechseln ist, obwohl auch sie die Synthese einer Idee und Philosophie eines Weltbildes darstellt. Diese Praktiken finden besonders unten den Kreolen große Zustimmung. Afrikaner können sich viel vorstellen, außer Atheismus. Die Ethik spricht für die philosophische Disziplin der Vernunft. Sie ist die Kultur, die an Geister glaubt und dass es das Gute wie das Böse gibt, welches das Leben beeinflusst und gut einstimmt, wenn man darum bittet.

Die Zeremonie vollzog sich am frühen Morgen, wenn die ersten Lichtrisse ihre langen Finger zum Mond streckten, um ihn festzuhalten. »Weh, wenn es gelingt«. So fingen immer die gruseligen Geschichten an. Vor der Zeremonie musste sich der Schamane geistig vorbereiten. Zu diesem Zweck brauchte er monotone Hintergrundmusik, welche mit dem Aufeinanderschlagen von Steinen in Begleitung von Trommeln und Rasseln die Konzentration steigerte und auf einen Punkt fokussierte. Dieses Ritual wurde an einem besonderen heiligen Ort durchgeführt, Ziara genannt. Erst als der Tanz und die Gesänge völlig in Ekstase gerieten, wurden die Zauberformeln zitiert, welche mit verschiedenen Utensilien verstärkt wurden. Die Werkzeuge waren ordentlich aufgereiht: ein Pendel, ein Edelstein, Hühnerfedern, Räucherwerk und verschiedene Flakons mit bunter Flüssigkeit. Panya lag in Trance auf einem Altar. Der Schamane bat um den Schutz der Geister, welche hier herrschten. Sie baten mithilfe verschiedener Rituale um Unterstützung durch Lobpreisung und Gebete.

Der Schamane war ein großer Mann mit einer geprägten spitzen Nase, die im Spiel von Nebel und Licht gruselig aussah. Sein Parco hatte besondere Muster. Zu diesem Anlass trug der Schamane auch einen Talisman bis zur Knotenstelle an der Brust. Diese Rituale werden von Musik und Tänzen begleitet, die ein wichtiges kulturelles Erbe von Mayotte darstellen. Milo, der ältere Sohn des Schamanen, war bei der Zeremonie dabei, um das Handwerk zu lernen. Er trug mit Vorliebe lange Zöpfe bis zu den Schultern und einen schwarzen Hut. Die Ähnlichkeit von Vater und Sohn war verblüffend. Der Edelstein, den der Schamane trug, war das »Tigerauge«. Dieser Stein sollte vor falschen Freunden schützen und den Blick schärfen. Bei dem Vorgang erhoben sich Wolken, die tummelnd ineinander zwirbelten und sich von Grau zu einem finsteren Schwarz färbten und die Gegend in tiefe Nebel verschlug. Panya lag seelenruhig da. In den Wirbeln von Sog und Strudel verbreiteten sich sagenhafte, undefinierbare Gerüche in der Luft. Delfine sprangen im kalten Wasser bei einer dreieckigen Sonne. Das Ergebnis: »Sie soll die Botschaft ernst nehmen und sich auf die Suche begeben, drei Unterstützungen für ein Ziel.« Obwohl Panya angeblich alles erfahren hatte, verfinsterte ein dunkler Schatten das Gesicht des sonst so freundlichen Schamanen.

Träumen

Ein stürmischer Wind wehte peitschend über die stark veränderten Granitfelsen der Berge. Fürwahr eine trostlose Gegend, umgeben von einer hohen Gebirgsformation, wo nichts zu leben schien. Dicker Nebel umarmte den Küstenbereich der kleinen Insel. Panya musste weiter klettern, ihr Wickelrock flatterte im Wind. Schnaufend lief sie einen Pfad entlang und schon sah sie die Brücke. Eine lange Hängebrücke schwankte über dem Abgrund. Sie musterte ihren Zustand und wog die Überquerung ab. Windböen peitschten die Brücke hin und her, der Wind heulte gespenstisch und pfiff mit schrillen Tönen über den Abgrund. Gerade hier schien der Wind Freude daran zu haben, die Brücke kräftiger zu schütteln, sodass sie hohe Schwingungen erreichte. Schritt für Schritt näherte sich Panya dem Ende der Brücke, bloß darauf bedacht, nicht in den Untergrund zu sehen. Die Luft war schwer, die Kälte unerträglich. Schweißperlen der Angst benetzten ihr Gesicht. Unter der Brücke löste sich allmählich der Nebel. Auf der anderen Seite angekommen, wusste sie, dass ab jetzt keine Brücke mehr zu finden sein würde. Der nächste Bergabschnitt war von einem Canyon getrennt. Panya suchte hoffnungsvoll eine Möglichkeit zum Abstieg. Der Anblick allein raubte ihr schon den Verstand und ihre Beine wurden schwach. Dort erkannte sie eine steile, treppenartige Felsformation. Sofort machte sie sich auf den Weg. Ein paar Meter noch und schon erspähte sie die Form eines Musters auf dem Boden des Canyons: ein Dreieck. Eine Ecke war gelb markiert, die nächste Ecke zeigte einen Kreis und die letzte ein Herz. Sie berührte die drei Markierungen und nur bei der gelben Spitze fuhr ein Beben durch ihr Herz. Zurück am Strand saß Panya zufrieden und erschöpft am Fels, da der Strandanteil sehr klein war, und starrte auf das Meer hinaus, wo die Gischt mit regelmäßigen Abständen aufbrauste und ihre eintönige Melodie surrte. Der späte Nachmittag warf schon tiefe Schatten und das Granitgestein, gefleckt von der Brandung, zeigte tiefe Risse, so gegenwärtig war die Macht der Natur, erschreckend und faszinierend zugleich. Wunderschön beruhigend war es, besonders das auf sich wirken zu lassen. Auf der anderen Seite explodierte selbst bei schwachem Seegang die Schaumkrone des Ozeans viele Meter hoch brausend über der Klippe. Dort bemerkte Panya die Anwesenheit von drei Fischern. Ein Fischer verlor gerade seinen Fang, weil er zu lange gewartet hatte. Der zweite Fischer war ein Flussfischer, er hielt seine Angel gerade dort, wo der Fluss ins Meer mündete und trotzdem war sein Korb voller Fische. Am Strand kam ein dritter Fischer mit einem Schnorchel aus dem Wasser. Er hatte auch einen dicken Fang gemacht. Erst jetzt sah Panya ein Boot. Es wackelte fürchterlich. An Bord war eine Frau und als das Boot kenterte, sprang Panya in die kalten Wogen. Egal wie sehr sie gegen die Strömung schwamm, die Wogen waren stärker und zeigten ihr bei jedem Einholen, dass sie keine Chance hatte, weiter zu kommen. Panya ließ sich nicht entmutigen. Plötzlich spürte sie, wie eine unsichtbare Kraft ihr zu Hilfe kam und die Strömung musste nachgeben. Schnaufend und schäumend, nicht bereit aufzugeben, brüllte das Meer und jaulte fürchterlich vor sich hin. Nur so gelang es ihr, die Frau zu retten. Sie war eine junge und sehr hübsche Frau, und trug einen vergoldeten Armreif mit zwei Delfinen, die sich an Kopf und Bauch berührten. Am felsigen Strand betrachteten die beiden erschöpft den Untergang der riesigen Sonne, während Delfine laut schnatternd und mit großem Getöse Turnübungen veranstalteten.

Auf der anderen Seite Madagaskars hinter der Baiede Tintingue, einem Kanal, ist die Insel Sainte Marie. Die Insel ist berühmt für ihren Piratenfriedhof, im Meer befindet sich auch ein Piratenschiffsfriedhof inmitten von einsamen, kleinen Buchten, umgeben von goldenen Sandstränden. Korallenriffe schützen vor Haien, was der Traum vom Tauchen und Schnorcheln vollkommen macht. Fischer mit traditionellen Pirogen zogen über die Lagune. Die vielen Wasserfälle aus dem Regenwald ergossen sich ins Meer. Das war malerisch schön, da vor allem die Regenbögen mit ihren Farbenspielen das Tor zum Märchenland zeigten. Zwischen Juli und September konnte man sich vor der Westküste tummelnde Buckelwale beobachten. Die imposanten Säugetiere mit ihren Wasserfontänen, welche von der Antarktis hierher zogen, fanden im Kanal zwischen Sainte Marie und Madagaskar hervorragende Bedingungen vor, um ihre Jungen großzuziehen. Charakteristisch war unter anderem ihr Tauchverhalten, bei dem sie einen Buckel beim Auftauchen bildeten. Dabei hoben sie sich vollständig heraus und vollzogen akrobatische Sprünge. Das Klatschen erzeugte Knallgeräusche mit gewaltigen Wasserwellen, genauso wie die Wasserfontänen, die ihre Präsenz sofort ankündigten. Das war auch die Zeit der Paarung, hier kam es auch zu aggressivem Verhalten der männlichen Tiere untereinander. Sie bedrohten sich mit geöffnetem Maul, rammten und drängten sich ab, und dabei verletzten sie sich nur oberflächlich. Es waren auch die männlichen Tiere, die bei der Paarungszeit mit ihrem Gesang die facettenreichsten Tierlaute unter Wasser produzierten. Auf einem mit einem Hydrophon ausgestatteten Boot könnte man ihren Gesängen lauschen. Das war die Heimat von Evelyn. Evelyns Traum:

Evelyn machte sich auf den Weg zur Fähre unten am Strand. Das Wetter war schön, eher zu warm. Drei Sonnen in Dreiecksformation erschienen unheimlich bei einem wolkenlosen, leicht rosa-orangenen Himmel. Sie wirkten so hell und majestätisch. Plötzlich wurde Evelyn von einem spiralförmigen Sog herumgewirbelt und landete sanft auf dem Boden. Schattenspendende Wälder und Kokosnuss-Plantagen schlängelten sich vom Dorf bis hinunter zum Strand, wo der Fährbetrieb bereit war für die Abfahrt. Eine Fahrt mit der Fähre war nicht billig und vor allem nicht sicher. Es waren schon viele auf See gekentert, dennoch hatte sich Evelyn dafür entschieden. Sie fuhr an tropischen Mangrovenwäldern vorbei, in denen es von exotischen Lebewesen und Pflanzen nur so wimmelte, zwischen verträumten und malerischen Buchten, wo sich kleine Wasserfälle romantischen Teichen näherten und Regenbögen in der Luft Kringel schlugen. Fluchtartig kündigte sich ein Wirbelsturm an, hohe Wellen schmetterten gegen die Fähre. Erst jetzt merkte Evelyn, dass sie allein war. Mit dem letzten klaren Verstand suchte sie einen Rettungsring oder eine Weste, aber nichts dergleichen war dort. Schließlich forderte die Brandung ihr Opfer, gerade da, wo schon viele Wracks lagen: Es war der Friedhof der Piratenschiff-Wracks. So plötzlich wie der Wirbelsturm kam, so zügig verschwand er auch. Evelyn schwamm zwischen den Wracks mit der Hoffnung, dass Schnorchelnde ihr helfen könnten, aber sie waren auch nicht da. Gesänge kündigten das Eintreffen der tummelnden Buckelwale mit ihren Jungtieren an, Wasserfontänen brausend und gigantisch so laut wie Donner zogen ihre ganze Aufmerksamkeit auf sich. Evelyn wusste: Wenn die Wale sich bedroht fühlen, werden sie unangenehm. Daher schwamm sie auf dem Rücken. Fast ohne Bewegung kreuzte sie unbemerkt die imposanten Säugetiere. Sie beäugten sie. Rasch hatte die Dämmerung ihren Umhang ausgebreitet. Starke Bauchschmerzen plagten sie, sodass sie kaum atmen, geschweige denn ihre Konzentration behalten konnte. Das verzweifelte Hämmern im Bauch war alles, was ihr noch die übernatürliche Kraft gab, den verzweifelten Hilferuf gen Himmel zu schleudern. Die Delfine turnten im warmen Wasser pfeifend und surrend umher. Evelyn erkannte das Korallenriff an der kleinen Bucht mit dem goldenen Strand. Schon eilte eine Frau mit ihrem gelben Schiromani zu Hilfe. Kurz blitzte das Bild der drei Sonnen am Himmel und brannte sich in ihr Gedächtnis ein. »Seltsam«, dachte sie. Mit dem letzten Atemzug betrachtete sie den blutroten Mond, der noch schwach in Nebel gehüllt war. Da erspähte sie wie im Traum, wie sie ihr Baby liebkoste, ehe die Dunkelheit Überhand gewann.

image

Jeanne arbeitete in Moyenne, einem Nationalpark. Das Emblem ihrer Uniform zeigte ein Herz, das Zeichen von Moyenne, denn die Insel hatte die Form eines Herzens. Die Granitinsel war vulkanischen Ursprungs, wie alles hier, und so klein, dass in fünfundvierzig Minuten der Rundgang zu Ende war. Hier soll sich auch der Geist von Mary Best herumtreiben. Nachdem ihr Besitzer Brendon Grimsawn im Alter vom 87 Jahren im Jahr 2000 starb, war die Insel nun nicht mehr bewohnt. Da er mit seinem Adoptivsohn vergeblich nach dem Schatz von La Buse gesucht hatte, begannen sie die Pflanzung von 16.000 Bäumen, darunter 40 Arten Coco de Mer. Hier hat man ein Schatzinsel-Feeling mit wunderschönen Buchten, einigen pittoresken historischen Relikten, umgeben von Schildkröten am Land und im Wasser. Hier lebte Jeanne, die in dieser Nacht träumte:

Jeanne war fertig mit der Arbeit und machte am Strand eine Pause. Der relativ ruhige Wellengang schien schaumig und einzigartig zu leuchten, während der Himmel schon seinen Vorhang verdichtete. Drei Sterne blitzten schon auf, sie wurden immer größer. Jeannes Herz begann zu hämmern. »Vielleicht sind das Flugzeuge«, versuchte sie sich selbst zu beruhigen. Erstaunt und ungläubig musste sie zusehen, wie die Sterne sich zu einem Superstern vereinten, der schnurstracks in Richtung Mayotte raste. Von Neugier getrieben und schwer atmend, streckte Jeanne unbewusst die Arme aus wie die Vögel die Schwingen. Sie schwebte, leicht segelnd mit ausgestreckten Armen, die sich von Zeit zu Zeit hoben und senkten. Wie von Zauberhand getragen, glitt sie schnell und leise über den Ozean, dem Superstern entgegen nach Mayotte. Am Ufer sah sie zwei Frauen, eine Mutter mit Säugling und eine in einem gelben leuchtenden Schiromani.

Panya bekam einen leichten Job bei Cash in Petite Terre, bei der Fahrkartenausgabe für die Fähre. Sie war stets in dem gelben Schiromani gekleidet. Dort war der kleine Flughafen. Hiermit hatte sie die Möglichkeit, Fluggäste auf dem Weg zur Fähre zu beobachten. Sie war sich sicher, dass wenn sie hierher kämen, dann mit dem Flugzeug oder mit der Fähre. Damit wäre die Fahrt sicherer und günstiger.

Der Robin Hood Madagaskars