Nachweis der Quellen

Alle nicht namentlich gekennzeichneten Texte stammen vom Verfasser. Die Texte anderer Autoren wurden im Lauf einer viele Jahre zurückreichenden Arbeit ausgewählt; trotz intensiven Nachforschens war es daher nicht in jedem Fall möglich, die genaue Quelle oder die Rechteinhaber ausfindig zu machen. Sollten bestehende Rechte unwissentlich verletzt worden sein, sind Verlag und Verfasser für Hinweise dankbar und werden dem Anspruch der Inhaber gerne nachkommen.

Wir danken den Verlagen und Autoren, die den Abdruck von Texten freundlich genehmigt haben.

Wir weisen darauf hin, dass sich die Quellenangabe [Q] an der Seitenzahl der Printversion (Jörg Zink, »Wie wir beten können«, Kreuz Verlag, ISBN 978-3-946905-28-8) orientiert.

 

18_Antoine de Saint-Exupéry: Brief an einen General, in: Romane Dokumente. Düsseldorf: Karl Rauch Verlag 1966

19_Sören Kierkegaard: Gesammelte Werke. Übers. und hrsg. von Emanuel Hirsch. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 1950–1959

22_Israel Ben Eliëser, genannt Baal Schem Tov, in: Martin Buber: Die Erzählungen der Chassidim. Zürich: Manesse Verlag Conzett & Huber 1949

28_Ricarda Huch: Luthers Glaube. Briefe an einen Freund. Frankfurt/M.: Insel-Verlag 1964.

33_Johann Andreas Detzer, Martin Luther, Johann Arndt: Die deutsche Theologie – ein edles Büchlein vom rechten Verstande. Magdeburg: Arndt 1605; Erlangen: Deichert 1827

34_Alte Fabel. Mitgeteilt von Gerd Heinz-Mohr in: Ursula von Mangoldt (Hrsg.): Jeder Tag ein guter Tag. Weilheim/Obb.: Otto Wilhelm Barth Verlag 1961

35_Toyohiko Kagawa: Discovery, in: Songs from the slums. Nashville/Tennessee: Cokesbury Press 1935 [dt. C. Zink]

41_Ladislaus Boros: In der Versuchung. Freiburg i. Br.: Verlag Herder 1978

42_Nelly Sachs: »Lange haben wir das Lauschen verlernt!«, aus: Nelly Sachs. Kommentierte Ausgabe in vier Bänden. Herausgegeben von Aris Fioretos, Band 1: Gedichte 1940–1950. Herausgegeben von Matthias Weichelt, © Suhrkamp Verlag, Berlin 2010

49_Martin Luther: Wie soll man beten. Hrsg. von Eberhard Müller. Hamburg: Furche-Verlag 1956

51_Aurelius Augustinus: Bekenntnisse, 12. Buch, 10. Kapitel

55_Martin Luther: Ausgewählte Werke, Band 2: Der Bahnbrecher christlicher Lebensordnung. Hrsg. von Wilhelm Pfleiderer. Stuttgart: Calwer Vereinsbuchhandlung 1931

59_Martin Luther King: Testament der Hoffnung – letzte Reden, Aufsätze und Predigten. Eingel. und übers. von Heinrich W. Grosse. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus Gerd Mohn 1974

61_Simone Weil: La connaissance surnaturelle. Paris: Éditions Gallimard 1950 [dt. C. Zink]

65_Dieter Frettlöh in: Dorothee Sölle, Fulbert Steffensky (Hrsg.): Politisches Nachtgebet in Köln. Stuttgart: Kreuz Verlag; Mainz: Matthias Grünewald Verlag 1969

65_Albert Camus: L'envers et l'endroit (Préface), p.18, Folio-essais no 41, 1937. Paris: Éditions Gallimard 1986 [dt. C. Zink]

66_Paul Schütz: Warum ich noch ein Christ bin. 3. Fassung. Moers: Brendow Verlag 2. Aufl. 1984

69_Nathan Söderblom: När stunderna växla och skrida. Samling 3, Betraktelser, uppsatser och tal. Stockholm: Hugo Gebers Förlag 1915 [dt. C. Zink]

70_André Gide: Aus den Tagebüchern 1889–1939. © 1961, Deutsche Verlags-Anstalt, München, in der Verlagsgruppe Random House GmbH

73_Ludwig Köhler: Wahres Leben. © Luther-Verlag 6. Aufl. 1967, S. 270–273

74_Hélder Câmara: Mach aus mir einen Regenbogen. © 1981 Pendo Verlag in der Piper Verlag GmbH, München und Zürich

79_Simone Weil: Zeugnis für das Gute. Olten: Walter Verlag 1976

88f._Fritz Pawelzik (Hrsg.): Ich liege auf meiner Matte und bete – Afrikanische Gebete. Wuppertal: Aussaat-Verlag 1961

89_Aurelius Augustinus: Bekenntnisse, 10. Buch, 29. Kapitel

91_Zentralausschuss des Ökumenischen Rats der Kirchen: Ein ökumenischer Aufruf zum gerechten Frieden. Genf, Februar 2011 (Ziff. 36)

93_Helmut Gollwitzer: Die reichen Christen und der arme Lazarus – Die Konsequenzen von Uppsala. München: Christian Kaiser Verlag 1968

96_Mario Benedetti in: Stefan Baciu, Kurt Marti (Hrsg.): Der du bist im Exil. Gedichte zwischen Revolution und Christentum aus 16 lateinamerikanischen Ländern. Wuppertal-Barmen: Peter Hammer Verlag 1969

96_Heinrich Krauss SJ (Hrsg.): Über den Fortschritt der Völker. Die Entwicklungsenzyklika Papst Pauls VI. Freiburg i. Br.: © Verlag Herder 1967

97_Ernesto Cardenal: Psalmen. Wuppertal 1967, Neuausgabe 2008

98f._Mario Benedetti in: Stefan Baciu, Kurt Marti (Hrsg.): wie Q_96

105_Dom Hélder Câmara: Mille raisons pour vivre. Paris: Éditions du Seuil 1980, Desclée de Brouwer 2009 [dt. C. Zink]

106_Fritz Pawelzik (Hrsg.): Ich singe dein Lob durch den Tag – Gebete junger Christen in Afrika. Wuppertal: Aussaat-Verlag 1965

113_Viola Renvall in: Der weite Raum, Oktober 1969. Kassel: Kaiserswerther Verband deutscher Diakonissen-Mutterhäuser

118_Albert Arnold Scholl: Einiges ist noch zu regeln. In: Profil – sozialdemokratische Zeitschrift für Politik, Wirtschaft und Kultur, Band 59, Heft 9. Zürich: Genossenschaftsdruckerei 1980

121_Conrad Ferdinand Meyer: Huttens letzte Tage. Leipzig: Insel-Verlag 1929

128_Jeremias Gotthelf: Uli der Pächter. Zürich: Diogenes Verlag 1978

132_Georges Bernanos: Tagebuch eines Landpfarrers. Köln: Verlag Jakob Hegner 1964; Freiburg i. Br.: Johannes-Verlag Einsiedeln 2007

133_Aurelius Augustinus: Über die Dreieinigkeit, 15,51

134_M. de Genoude (Ed.): Œuvres spirituelles de Fénélon, tome second. Paris: Dufour et Co. Éditeurs 1842 [dt. C. Zink]

136_Roger Peronneau in: Helmut Gollwitzer, Käthe Kuhn, Reinhold Schneider (Hrsg.): Du hast mich heimgesucht bei Nacht – Abschiedsbriefe und Aufzeichnungen des Widerstandes 1933–1945. München: Kaiser Verlag 1957

137_Leo Baeck in: Theodor Bovet: Angst, Sicherung, Geborgenheit. Bielefeld: Furche-Verlag 1975

138_Dietrich Bonhoeffer: Werke, Band 4. Hrsg. von Martin Kuske, Ilse Tödt. Gütersloh: Kaiser Verlag 1989

139_Johann Christian Friedrich Burk: Dr. Johann Albrecht Bengels Leben und Wirken. Stuttgart: Verlag von J. F. Steinkopff 1831

141_Christoph Probst in: Helmut Gollwitzer, Käthe Kuhn, Reinhold Schneider (Hrsg.): Du hast mich heimgesucht bei Nacht – Abschiedsbriefe und Aufzeichnungen des Widerstandes 1933–1945. München: Kaiser Verlag 1957

144_Reinhold Schneider: Das Vaterunser. Freiburg i. Br.: Verlag Herder 1978

149_Eugen Rosenstock-Huessy: Die Sprache des Menschengeschlechts – Eine leibhaftige Grammatik in vier Teilen, Band 2. Heidelberg: Verlag Lambert Schneider 1964

151_Thomas von Kempen: Die Nachfolge Christi, III. Buch, 15. Kapitel. Übers. und hrsg. von Wendelin Meyer, Neuausg. durchges. von Lothar Hardick. Kevelaer: Verlag Butzon & Bercker 2007

153_Mechthild von Hackeborn: Das Buch vom strömenden Lob. Auswahl, Übersetzung und Einführung von Hans Urs von Balthasar. Freiburg i. Br.: Verlag Herder 2001

155_Chassidische Legende in: Wladimir Lindenberg: Die Menschheit betet – Praktiken der Meditation in der Welt. München: Ernst Reinhardt Verlag 1956

164_Rabbi Michael in: Wladimir Lindenberg: wie Q_155

164_Dietrich Bonhoeffer: Brief an Karl und Paula Bonhoeffer, 13. September 1943. Werke, Band 8, S. 157 f. Hrsg. von Martin Kuske, Ilse Tödt. Gütersloh: Kaiser Verlag 1989

166_Matthias Claudius: Das beste Gebet. Berlin-Steglitz: Christlicher Zeitschriftenverlag 1946

168_William Roper: The Mirrour of Vertue in Worldly Greatness: Or, The Life of Sir Thomas More Knight. London: Alexander Moring/The De La More Press 1903 [dt. C. Zink]

169_nach www.charlesdefoucauld.org/de/priere.php

169_John Henry Newman: Parochial and plain sermons, New edition, Vol. V. London: Rivingtons 1870

171_Œuvres de M. François de Salignac de La Mothe Fénélon, tome septième. Paris: Pierre Didot l'aîné 1791 [dt. C. Zink]

174_Sören Kierkegaard: wie Q_21

185_Antoine de Saint-Exupéry: Citadelle (LXXXIII). Paris: Éditions Gallimard 1948 [dt. C. Zink]

188_Therese vom Kinde Jesus: Selbstbiographische Schriften – authentische Texte. Einsiedeln: Johannes-Verlag 1981

188_Angelus Silesius: Cherubinischer Wandersmann. 2. Aufl. Glatz: Schubarth 1675

192_Fjodor Dostojewskij: Die Brüder Karamasow. Aus dem Russischen von Swetlana Geier. © Amman Verlag & Co., Zürich 2003. S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main

194_John Mbiti in: Gottfried Hänisch (Hrsg.): jeder tag ist gottes tag. 11. Auflage © Evangelische Verlagsanstalt GmbH, Leipzig 1996

197_Caterina von Siena: Gespräch von Gottes Vorsehung. Eingel. von Ellen Sommer-von Senckendorff, Hans Urs Balthasar. Freiburg i. Br.: Johannes Verlag Einsiedeln 1993

198_Ernst Wiechert: Eine Mauer um uns baue. Dankaufsatz anlässlich der Ehrungen zum fünfzigsten Geburtstag, Mainz 1937. In: Der Totenwald. München: Langen-Müller Verlag 1979, mit freundl. Genehmigung der F. A. Herbig Verlagsbuchhandlung Stuttgart © 1979 by Langen Müller in der F. A. Herbig Verlagsbuchhandlung GmbH, München

200_»Den Nachgeborenen«, aus: Bertolt Brecht, Werke. Große kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe, Band 13: Gedichte 3. © Bertolt Brecht-Erben, Suhrkamp Verlag 1993

203_nach Martin Luther: Von der Bereitung zum Sterben. Berlin: Verlag des Evangelischen Bundes 1937

206_Georg Trakl: Ein Winterabend, in: Die Dichtungen. Frankfurt am Main: Insel-Verlag 1994

207_Fritz Pawelzik (Hrsg.): wie Q_88f.

208_Martin Luther nach Ludwig Pflaum: Luthers Persönlichkeit. Stuttgart: J.F. Steinkopf 1819

210_Martin Luther nach Ludwig Pflaum: wie Q_208

211_Sören Kierkegaard: Der Begriff Angst, in: Gesammelte Werke 11/12. Übers. und hrsg. von Emanuel Hirsch. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 1952

212_John Henry Newman, Predigt vom 5. April 1835: A Particular Providence as Revealed in the Gospel, in: Parochial and Plain Sermons, Vol. III, p. 125. London: Rivingtons 1881 [dt. C. Zink]

214_Miguel de Cervantes Saavedra: Segunda parte del ingenioso caballero don Quijote de la Mancha, capítulo LIII, IV. Madrid: Juan de la Cuesta 1615 [dt. C. Zink]

217_Martin Buber: Begegnung – Autobiographische Fragmente. Stuttgart: Kohlhammer Verlag 1960

220_Russisches Gebet in: Wladimir Lindenberg: wie Q_155

224_Reinhold Schneider: Das Vaterunser. Freiburg i. Br.: Verlag Herder 1978

227_John Henry Newman: Meditations and Devotions.London: Longmans, Green, and Co. 1903 [dt. C. Zink]

232_Aurelius Augustinus: Bekenntnisse, 13. Buch, 27. Kapitel

233_Günter Lanczkowski (Hrsg.): Frühwelkende Blumen – aztekische Gesänge. Freiburg i.Br.: Verlag Herder 1983

234f._frei nach den Textausgaben und Übersetzungen von Johann Maier (München 1960), Eduard Lohse (Darmstadt 1971) und Klaus Berger (Stuttgart 1994): 1QH VII, X; 1QS X

234f._frei nach den Textausgaben und Übersetzungen von Johann Maier (München 1960), Eduard Lohse (Darmstadt 1971) und Klaus Berger (Stuttgart 1994): 1QH VII, X; 1QS X

Jörg Zink, 1922–2016, war einer der bekanntesten evangelischen Theologen der Gegenwart. Sein umfangreiches Werk spannt einen weiten thematischen Bogen – von Fragen der Bibel und des Glaubens über die Nöte des Alltags bis zu den drängenden Problemen unserer Zeit.

 

© Kreuz Verlag GmbH, Hamburg 2018

Durchgesehene Neuausgabe des 1970 erstmals erschienenen Titels

Lizenzausgabe mit freundlicher Genehmigung der Verlag Herder GmbH

© Kreuz Verlag in der Verlag Herder GmbH, Freiburg 2015

Alle Rechte vorbehalten

www.kreuz-verlag.de

Umschlag: Thomas Puschmann – fruehbeetgrafik.de, Leipzig

Umschlagfoto: Schmid-Paetzold © Zink

Satz: de·te·pe, Aalen

E-Book-Konvertierung: NagelSatz, Reutlingen

ISBN 978-3-946905-40-0 (E-Book)

ISBN 978-3-946905-28-8 (Buch)

Jörg Zink

Wie wir beten können

 

 

 

Zu diesem Buch

Als dieses Buch im Jahr 1970 erstmals erschien, sah sich sein Autor einer widersprüchlichen Situation gegenüber: Während manche ein Ende der Kirchen und den Beginn »religionsloser« Zeiten vorhersahen, begegnete ihm selbst viel eher eine »leidenschaftliche Suche nach praktischer Frömmigkeit und einsame Bemühung um das Gebet«. Hier wollte sein Buch Vorschläge machen und praktische Anleitung geben.

Fünf Jahrzehnte später ist zwar statt Religionslosigkeit in den Gesellschaften eher ein wachsender Einfluss von Religionen festzustellen, werden zunehmend religiöse Werte ins Feld geführt, um praktische oder politische Fragen zu bewerten. Aber zugleich ist auch heute vom Glauben der Einzelnen kaum die Rede. Welchen Raum die persönliche Begegnung mit Gott in einem einzelnen Leben einnimmt, ist so sehr Privatangelegenheit geworden, dass nicht wenige ratlos und sprachlos bleiben. Erfahrungen mit Gott werden weithin im Verborgenen gemacht oder eben nicht – und so hat sich an der »Sehnsucht nach Glauben«, der sich das Buch zuwendet, nicht viel verändert:

»... Vielleicht erfordert das Bemühen um den eigenen Glauben mehr Kraft als früher, vielleicht endet es rascher in Resignation. Aber nicht, weil es schwieriger wäre zu glauben, sondern weil es unüblich geworden ist, über den Glauben zu reden. Das Schwierige an Glauben und Frömmigkeit besteht heute darin, dass jeder Einzelne seine Sache mit Gott für sich allein abmacht und diesen persönlichsten Bezirk abschirmt gegen Einblicke von außen. Neu ist nicht, dass der Glaube gefährdet ist, er war früher ebenso wenig gesichert. Neu ist, dass der Einzelne in seinem Bemühen vereinsamt und sich – da die anderen ebenso scheu mit ihren Versuchen und Erfahrungen umgehen – der Eindruck einer schwindenden Bedeutung des Religiösen ergibt.

Soll von Glauben die Rede sein, müssen wir den Glauben wagen – nicht weniger. Wollen wir uns selbst gewinnen, müssen wir unser ganzes Vertrauen einsetzen. Wollen wir einander in unserer einsamen Mühe um Glauben und Gebet eine Hilfe sein, müssen wir von beidem deutlich sprechen. Wir werden freilich in unseren eigenen Worten reden müssen. Für uns genügt es nicht mehr, die überlieferten Worte einer Kirche zu wiederholen.

So ungewohnt uns das Wort erscheinen mag: Es geht um persönliche »Frömmigkeit« – darum, das praktische, tägliche Leben von einem eigenen Glauben leiten zu lassen und daraus Freiheit zu empfangen. Frömmigkeit in diesem Sinn ist umfassend, sie unterscheidet nicht zwischen weltlich und geistlich. Sie betrifft ebenso, was im eigenen Gewissen geschieht, wie das, was um uns herum oder fern in der Welt sich ereignet. Christlicher Glaube spart keinen Lebensbereich aus und unsere Gebete sind, wenn sie Sinn haben sollen, ein Ausdruck dieses unteilbaren Glaubens.

Es ist nicht neu, dass man beim Versuch zu beten die Worte nicht findet: »Wir wissen nicht«, schreibt Paulus, »wie wir so beten können, dass es vor Gott recht ist. Aber der Geist Gottes tritt für uns ein und bringt in wortlosem Seufzen vor Gott, was wir sagen wollen. Und Gott, der die Herzen kennt, versteht, was der Geist, der Anwalt der Betenden, an ihrer Stelle vorbringt.« (Römer 8,26f.)

Neu ist vielleicht, dass wir heutigen Menschen einige Übung nötig haben, um überhaupt die Anfänge des Betens zu erlernen. Bevor wir an hintergründige Glaubensprobleme geraten, werden uns beim Versuch zu beten ganz vordergründige Schwierigkeiten begegnen. Wir werden merken, wie viel Mühe es kostet, auch nur für drei Minuten bei einem Gedanken zu bleiben, ohne an andere Dinge zu denken – also ganz einfach: sich zu sammeln, ein Wort zu hören, sich einzuprägen und nachzusprechen.

Wir werden dann auch bemerken, dass das Gebet längst nicht nur im Reden besteht, sondern mehr noch ein Hören sein kann. Beten kann heißen, einfach nur vor Gott »da« zu sein oder vor Gott in aller Sachlichkeit einer Arbeit nachzugehen. Und was es heißt, nicht nur mit dem Mund zu beten, sondern mit dem ganzen Menschen, etwa auch mit den Füßen, das können wir im Gehen des ersten, wichtigsten Gebetswegs der Christen, des Kreuzwegs Christi, selbst versuchen.

Jede Doppelseite dieses Buchs hat ihr eigenes Thema. Wer also ein Wort zu einem bestimmten Anlass sucht, kann blättern und da oder dort zu lesen beginnen. Zugleich setzt jeder Abschnitt den Gedanken des vorigen fort und das Buch bietet einen Weg an, den einmal im Ganzen mitzugehen mir sinnvoll erscheint: Einen Schritt vor den anderen zu setzen wird nicht zu viel sein, wenn man versteht, dass im Gebet alles zu wagen ist, um alles zu gewinnen.«

 

Das Buch hat seit seinem Erscheinen gut eine Million Leserinnen und Leser gefunden und wurde in zehn Sprachen übersetzt. Sein Autor hat es mehrmals bearbeitet, damit aktuelle Bezüge und die begleitenden Texte anderer Autoren der sich verändernden Wirklichkeit besser entsprachen. Sein Aufbau blieb dabei fast unverändert: Der gedankliche Weg, den es geht, und die Herausforderung beim Lesen, sich auf ihn einzulassen und ihn mitzudenken, sind die gleichen geblieben.

 

Christoph Zink

 

Ewiger,

heiliger,

geheimnisreicher Gott.

Ich komme zu dir.

Ich möchte dich hören,

dir antworten.

Vertrauen möchte ich dir

und dich lieben,

dich und alle deine Geschöpfe.

Dir in die Hände

lege ich Sorge,

Zweifel und Angst.

Ich bringe keinen Glauben

und habe keinen Frieden.

Nimm mich auf!

Sei bei mir,

damit ich bei dir bin,

Tag um Tag.

Führe mich,

damit ich dich finde

und deine Barmherzigkeit.

Dir will ich gehören,

dir will ich danken,

dich will ich rühmen,

dich, mein Gott.

Sich einfinden

Gott,

mein Wort ist nicht genug.

Ich will schweigen, damit ich lerne,

dein und mein Wort zu unterscheiden.

Denn ich möchte dein

und nicht mein eigener Mund sein.

Gib du mir mein Wort.

Sammlung

In vielen Jahren verbrachte ich einige Wochen im Sommer in einem Häuschen mit Blick auf das Meer. Das Wetter ist dort sehr gleichmäßig. In der Morgenfrühe weht fast jeden Tag ein kaum spürbarer Wind vom Land aufs Meer hinaus und das Wasser liegt glatt und still. Dann hinausfahren. Eine Stunde lang Abstand nehmen, sechs oder sieben Kilometer weit, und das Paddel ins Boot legen.

In solchen Morgenstunden ist nichts zu hören als das leise Glucksen kleiner Wellen an der Bootshaut. Einmal ein Vogel. Einmal ein springender Fisch. Irgendwo in der Ferne das Getucker eines Fischerboots. Sonst nichts. Es ist nichts zu sehen als ein blassblauer Himmel mit wenigen grau-weißen Streifenwolken, ein dunkles, gewelltes Band, die Küste, und das Wasser.

In diese Stille hineinhorchen, nur eine halbe Stunde lang, kann mehr bedeuten und mehr bewirken als eine Woche der Erholung. Nichts tun als den Raum empfinden, mit den Vögeln ziehen, den Fischen nachsehen und ein Wesen sein wie sie.

Später, wenn der Beruf und die Eile wiederkehren, kann man sich daran erinnern. Man schließt – mitten in der Arbeit – die Augen und hört das leise Gurgeln an der Bootshaut. Und man weiß wieder: Man kann nur schweigen, solange man hört. Wo das Hören endet, beginnt der Lärm von außen oder von innen. Eins mit den Menschen und mit der Welt ist nur, wer hört.

 

»Als alle Dinge

in der Mitte des Schweigens standen«,

sagt die Bibel,

»da kam vom göttlichen Thron

dein allmächtiges Wort.«

Ich möchte schweigen

und darüber staunen,

dass du ein Wort für mich hast.

Gott, ich bin nicht wert,

dass du zu mir kommst,

aber sprich nur ein Wort,

so wird meine Seele gesund.

Anwesend sein vor Gott

Stille kann man nicht herbeiführen, man kann sie aber vorbereiten. Man lernt etwa einen Gebetsvers auswendig, spricht ihn zwei- oder dreimal und lässt ihn sozusagen »im Raum« stehen. Stille entsteht nicht dadurch, dass wir nichts sagen. Sie kann aber übrig bleiben, wenn etwas Mächtigeres als unser eigenes Wort im Raum war und der »Raum« sich noch nicht wieder mit Gedanken und Worten gefüllt hat.

Wir standen in einer alten Kirche und suchten den Abstieg in die Krypta. Gebückt stiegen wir die lange, verwinkelte Treppe hinab wie in einen Schacht. Kühle Luft drang uns aus der immer tieferen Dunkelheit entgegen. Und dann offenbarte sich ein zauberhafter, kreisrunder Raum. Ein doppelter Kranz mannshoher Säulen unter einem rohen Gewölbe stand wie ein Kreis schweigender Menschen um eine fast dunkle Mitte. Wir traten unwillkürlich neben sie und waren, ehe wir darüber nachdachten, ein Teil dieses Raums, der so unerhört schweigt und horcht und wartet. Denn Warten heißt nicht, etwas tun oder sagen. Es heißt sein. Die Verzauberung löste sich nach wenigen Augenblicken. Aber der Raum wartet weiter. Stellvertretend für eine beschäftigte Christenheit. »Ihr sollt«, sagt Jesus, »vollkommen sein, wie euer Vater im Himmel vollkommen ist.« Das heißt nicht, fehlerfrei sein wie er, sondern: So ganz und gar, wie er Gott ist, so vollständig, so ungeteilt sollt ihr vor ihm gegenwärtig sein, wartend und empfangend.

*

Ach, es gibt nur ein Problem, ein einziges in der Welt. Wie kann man den Menschen eine geistige Bedeutung, eine geistige Unruhe wiedergeben, etwas auf sie herniedertauen lassen, das einem gregorianischen Gesang gleicht! Sehen Sie, man kann nicht mehr leben von Eisschränken, von Politik, von Bilanzen und Kreuzworträtseln. Man kann es nicht mehr.

Antoine de Saint-Exupéry in "Brief an einen General" [Q-18]

*

In dir sein, Gott, das ist alles.

Das ist das Ganze, das Vollkommene, das Heilende.

Die leiblichen Augen schließen,

die Augen des Herzens öffnen

und eingehen in deine Gegenwart.

Ich hole mich aus aller Zerstreutheit zusammen

und vertraue mich dir an.

Ich lege mich in dich hinein

wie in eine große Hand.

Ich brauche nicht zu reden, damit du mich hörst.

Ich brauche nicht aufzuzählen, was mir fehlt,

oder dir zu sagen, was in dieser Welt geschieht

und wozu wir deine Hilfe brauchen.

In dir sein, Gott, das ist alles,

was ich mir erbitte.

Damit habe ich alles erbeten,

was ich brauche für Zeit und Ewigkeit.

*

Schweigen möchte ich, Gott,

und auf dich warten.

Schweigen möchte ich, damit ich verstehe

was in deiner Welt geschieht.

Schweigen möchte ich,

damit ich mir selbst nahe bin

und allen deinen Geschöpfen

und rundum deine Stimme höre.

Ich möchte schweigen,

damit ich unter den vielen Stimmen

die deine erkenne.

Ich will den Menschen nicht ausweichen

oder ihnen entfliehen.

Den Lärm und die Unrast will ich nicht hassen.

Ich möchte sie aufnehmen in mein Schweigen

und für dich bereit sein.

Stellvertretend möchte ich schweigen

für die Eiligen, die Zerstreuten, die Lärmenden.

Mit allen Sinnen und Gedanken warte ich,

bis du zu mir sprichst

und bis mein Wort dich findet.

*

Als mein Gebet immer andächtiger und innerlicher wurde,

da hatte ich immer weniger und weniger zu sagen.

Zuletzt wurde ich ganz still.

Ich wurde, was womöglich

noch ein größerer Gegensatz zum Reden ist,

ich wurde ein Hörer.

Ich meinte erst, Beten sei Reden.

Ich lernte aber, dass Beten nicht bloß Schweigen ist,

sondern Hören.

So ist es: Beten heißt nicht sich selbst reden hören,

beten heißt still werden und still sein und warten,

bis der Betende Gott hört.

Sören Kierkegaard [Q-19]

Wahrnehmung

Wenn uns jemand fragt, was denn »das Leben« sei, zeigen wir ihm ein Tier oder ein Kind und sagen: »Das ist das Leben!« Anders als an einem sichtbaren Beispiel lässt es sich nicht erklären. Denn nur über die Brücke sichtbarer Dinge und Bilder verstehen wir das Unsichtbare. Es gibt keinen anderen Weg. Dass aber dieser Weg offen bleibt, ist für uns heutige Menschen eine Lebensfrage.

Nur das sei »wirklich«, meinen wir, was wir mit dem Verstand ordnen, in Begriffe fassen und dem einfügen können, was wir schon kennen. Nicht allein die Geblendeten des technologischen Zeitalters denken so, sondern auch Christen. Aber der Verdacht lässt uns ja nicht los, dass wir allesamt etwas aussparen. Wir bezeichnen unsere Welt als berechenbar, obwohl wir im Grunde selbst nicht daran glauben. Wir behandeln sie, als wäre sie übersichtlich von einem Ende zum anderen, obwohl wir ihre Abgründigkeit ahnen. Wir verlassen uns darauf, dass wir mit unserem wissenschaftlichen Denken auf festem Boden stehen, während wir gleichzeitig durch die Tiefen der Verzweiflung und der Angst ins Bodenlose fallen. Wir sprechen von unserer Verantwortung für die Welt, obwohl wir ahnen, dass wir allenfalls ein Gekräusel an der Oberfläche beeinflussen können, während die Grundwelle von ganz anderen Kräften bewegt wird. Wir ordnen die Welt nach unserem Maß und verlieren das Augenmaß für die bescheidene Tatsache, dass wir Menschen sind.

Vor Gott »anwesend« zu sein, das fängt auch für uns Christen dieser Zeit immer wieder damit an, dass wir bereit sind, Geheimnisse unangetastet stehen zu lassen, damit sie beginnen können, sich uns zu öffnen.

*

Wehe,

die Welt ist voll gewaltiger Lichter und Geheimnisse

und der Mensch verstellt sie sich mit seiner kleinen Hand.

Baalschem [Q-22]

*

Wir sind gewöhnt, von dir zu reden,

heiliger Gott,

und deinen Namen in den Mund zu nehmen.

Wir machen uns Gedanken über dich,

als hätten wir dich in der Hand,

und leben dabei ohne dich

in unserer selbstgeschaffenen Welt.

Dich selbst möchte ich finden,

nicht die Machwerke meiner Gedanken,

dich, den ich nicht fasse,

nicht begreife, nicht kenne.

Du sagst, in Jesus Christus

könnten wir dir begegnen.

Aber auch ihn schaffen wir ständig nach unserem Bild

und nach unseren Gedanken.

Auch er muss uns fremd werden,

damit wir ihn verstehen

und dich in ihm finden,

den unbekannten, den fremden Gott.

Ich höre ihn sagen: »Selig sind die Armen.« Und:

»Wer sein Leben verliert, wird es gewinnen.«

Das ist fremd.

Ich weiß, dass ich sein Wort erst erfassen werde,

wenn ich mein ganzes Herz daran wage.

Ich stehe an der Grenze meiner kleinen Welt.

Meine Gedanken schließen mich ein

wie eine Mauer.

Ich möchte ins Freie treten.

Jesus sagt: Folge mir nach.

Diesen Schritt möchte ich tun;

führe mich, damit ich dich finde.

Himmel und Erde

Und Jesus ließ sich von Johannes im Jordan taufen. Als er aus dem Wasser stieg, sah er, wie der Himmel aufriss und der Geist auf ihn herabfuhr, wie eine Taube sich herabsenkt. Und er hörte eine Stimme: Du bist mein Sohn, mein geliebter, den ich erwählt habe.«

Markus 1

 

Jesus steigt in das Wasser des Jordan und mit diesem Abstieg in das Element des Todes übernimmt er die Schuld, die Angst und das Sterben der Menschen. Während er das tut, öffnet sich der Himmel. Was ist das – Himmel?

In früheren Epochen hieß es: Hier unten ist der Mensch. Dort oben ist Gott. Oben, wo Gott ist, ist der Himmel. Heute sagen viele: Hier, im Vordergrund, in der Gegenwart, lebt der Mensch. In der Zukunft, in die er hineinschreitet, kommt ihm Gott entgegen. Der Himmel – das ist die Zukunft.

An den Deutungsversuchen liegt nicht viel, aber viel an der Fähigkeit, ins Offene zu schauen. Denn wer überhaupt von Gott redet, muss bereit sein zuzugestehen, dass Gott anders ist, als unsere Gedanken fassen. Vom »Himmel« sprechen, das heißt von der Weise reden, wie Gott ist: er, der Heilige, der Unzugängliche, der »in einem Licht wohnt, in das niemand vordringt«, der Fremde, der Übermächtige.

Das heißt aber nicht, dass Gott fern ist. Er ist mitten in den Dingen dieser Erde, um sie her, über ihnen. »Himmel« ist die Nähe Gottes in dieser Welt: die verborgene, verhüllte, unbegreifliche. Und seit Christus unter dem offenen Himmel im Jordan stand, heißt »den Himmel sehen« für uns: Christus erkennen, der die Durchsicht, den Zugang zum Vater öffnet.

Wenn wir beten, bedürfen wir des offenen Himmels. Wir reden sonst mit uns selbst.

 

Heiliger Gott,

ich selbst stehe zwischen dir und deiner Welt,

zwischen dem Himmel und der Erde.

Ich verstelle deinen Himmel

mir selbst und den Menschen

und die Erde wird gottlos,

die Menschen werden gottverlassen.

Ich möchte aber so stehen

zwischen Himmel und Erde,

dass ich dir Raum gebe:

deinem Licht, deiner Gegenwart.

Du hast zu Jesus Christus

aus dem offenen Himmel gesprochen.

Sprich auch zu mir.

Hilf mir, dass ich deinem Geist Raum lasse,

der aus dem offenen Himmel kommt.

Gott, der du der Schöpfer bist

aller Geschöpfe,

den die Erde nicht fasst

und der Himmel nicht umschließt,

ich möchte dir den Weg freigeben

zu meinem Herzen,

damit Himmel und Erde,

wo ich bin, sich verbinden,

wie sie in Christus verbunden sind.

Vater, du bist im Himmel.

Du bist also bei mir,

du behütest mich,

du denkst an mich und begleitest mich

auf allen Wegen, die ich auf dieser Erde,

deiner Erde, gehe.

Gottes Angesicht

»Der Herr segne dich und behüte dich.

der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir

und sei dir gnädig.

Der Herr erhebe sein Angesicht auf dich

und gebe dir Frieden.«

 

In diesen Worten drückt der »Aaronitische Segen« des Alten Testaments den Wunsch aus, Gott möge sich uns zuwenden, sich um uns kümmern, uns schützen und uns bejahen. Das »Angesicht« ist ein Bild: Wenn ich einem Menschen begegne, habe ich sein Gesicht vor mir. So nehme ich ihn wahr. So erkenne ich ihn, so kann ich ihn ansprechen und unter Umständen mit ihm vertraut werden. In seinem Angesicht drückt sich aus, ob er mich liebt oder hasst oder ob ich ihm gleichgültig bin, ob er sich mir zuwenden oder verschließen will.

Gott hat ein »Angesicht«, das bedeutet: Er ist nicht ein namenloses Schicksal, nicht der Zufall, nicht ein Naturgesetz oder ein unbegreiflicher Weltgeist. Er kennt uns, er spricht zu uns, er sieht und hört uns und wir können uns ihm anvertrauen. Er ist das, was wir eine »Person« nennen, und wir scheuen uns nicht, dieses menschliche Wort auf ihn anzuwenden, weil wir von seinem Geheimnis auf keine bessere Weise sprechen können.

Denn allen Bildern, die wir gebrauchen, um von Gott zu sprechen, ist gemeinsam, dass sie an uns Menschen abgenommen sind. Gott sieht uns, so sprechen wir von seinen Augen. Er schützt uns, so sprechen wir von seinen Armen oder Händen.

Er hat die Macht, so sagen wir, er sitze auf einem »Thron«. Er ist ferne und unzugänglich und doch ganz nahe, so sprechen wir vom »Himmel«. Geheimnisse bedürfen der Bilder, damit wir Menschen sie deuten können. Bilder sind nicht »richtig« wie ein Protokoll oder das Einmaleins, aber sie können wahr sein, eine Wahrheit aussprechen, den zeigen, der die Wahrheit ist.

So sagt Christus: »Ich bin die Wahrheit«, und sagt damit nichts anderes als mit seinem Wort: »Wer mich sieht, sieht den Vater.« Wer mich sieht, nimmt – an meinem Gesicht – den Vater wahr.

 

Ich glaube, Vater im Himmel,

dass du nahe bei mir bist.

Du kennst mich und sprichst zu mir.

Ich glaube, dass du mir zugewandt bist

mit deinem Angesicht.

Dir muss ich mich zuwenden,

wenn ich mich selbst finden will.

Denn ich bin nur,

was ich in deinen Augen bin.

Ich kenne das Geheimnis nicht,

das in mir ist,

bis du es offenbarst

im Schein deines Angesichts.

Alles spiegelt sich in dir.

Was in dieser Welt wahr ist,

ist es, weil du die Wahrheit bist.

Was in dieser Welt Leben hat,

lebt, weil du das Leben bist.

Was in dieser Welt schön ist,

ist es durch dich, ewige Schönheit.

Wenn ich glücklich bin,

dann, weil du ja sagst zu mir.

Und wenn alles dunkel und leer ist,

wenn ich mein Schicksal nicht verstehe,

dann glaube ich, dass dein Angesicht

mich ansieht mitten aus der Dunkelheit.

Hilf mir, dich zu lieben,

wo immer mir dein Angesicht nahe ist.

Das Gesicht des Liebenden leuchtet

im Gesicht des Geliebten.

Lass dein Angesicht leuchten über mir

und lass dein Licht ausstrahlen

von meinem Angesicht.

*

Ich begegne dir, mein Gott.

Dabei verstehe ich, dass ich ein Ganzes bin.

Vielerlei Kräfte sind in mir

und sie alle sind eins.

Alles, was ich bin, ist versammelt in dir.

Du nimmst mich an.

Ich tue dasselbe: Ich nehme mich an.

Ich sage Ja zu mir.

Nicht, weil ich etwas Besonderes wäre,

sondern weil ich mich dir anvertraue.

Du naher Gott, du alles durchdringender,

siehst mich aus nächster Nähe.

Du sprichst zu mir und meiner Seele

mit deiner großen, leisen Stimme.

Meine Bestimmung ist, dich zu schauen

in vielen Bildern, die mir nahekommen.

Indem ich schaue, gebe ich mich dir zurück

als dein Spiegel, dein Kind.

*

Gott ist nicht im Unsichtbaren

und nicht im Sichtbaren,

sondern in der Wirkung

des Unsichtbaren auf das Sichtbare,

woraus Form, Tat oder Wort entsteht.

Ricarda Huch [Q-28]

*

Gott du, deines Mantels Saum

möchten wir berühren.

einen Hauch, ein Wehen kaum

gib uns zu verspüren.

Lass, du Dunkler, der so fern,

Licht ins Dunkel scheinen,

dass sich wie in einem Stern

Erd und Himmel einen.

Sprich, du Naher, unsrem Leid

nur ein Wort zu, leise,

heilend, das in Angst und Not

uns den Frieden weise.

Eins in dir sind Zeit und Raum,

eins sind Not und Fülle,

Gott, in deines Mantels Saum

unsre Armut hülle.

Namenregister

Ambrosius, Ambrosius von Mailand, *339 in Trier, †397 in Mailand; römischer Politiker, Bischof von Mailand, bedeutender Kirchenlehrer der Spätantike und Heiliger in der katholischen Kirche.

Angelus Silesius, »Schlesischer Bote«; Wahlname von Johannes Scheffler, *1624, †1677 in Breslau; bedeutender Lyriker des Barock, Theologe und Arzt, der 1653 von der lutherischen zur katholischen Kirche übertrat, weil er im Protestantismus mystische Denkansätze (»der Christen höchste Weisheit«) als unterbewertet empfand.

Augustinus, Aurelius Augustinus von Hippo, *354, †430 in Hippo Regius/ Numidien, heute Algerien; Philosoph und Rhetoriklehrer in Mailand, Theologe und Bischof von Hippo, bedeutender Kirchenlehrer der Spätantike und Heiliger in der katholischen Kirche.

Baalschem, eigentlich Baal Schem Tov, »Meister des guten Namens«; Ehrenname von Israel Ben Eliëser, *um 1700 in Okop, †1760 in Miedzyborz/ Polen-Litauen; bedeutender Rabbi, der als Begründer der mystisch geprägten chassidischen Bewegung im osteuropäischen Judentum gilt.

Benedetti, Mario