image

Impressum:

© 2019 DKV Wirtschafts- und Verlags GmbH

1. Auflage Januar 2019

Karten: © Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg

Titelbild: Matthias Pflüger

Aktuelle Infos:

Deutscher Kanu-Verband e.V.

Kanu-Verband Baden-Württemberg e.V.

ISBN: 978-3-9377-43-52-3

image

Matthias Pflüger

Die schönsten Kanu- und SUP-Touren
in Baden-Württemberg

28 Kanuwandertouren zwischen Neckar und Bodensee

image

image

INHALTSVERZEICHNIS

Geleitwort

Vorwort

Naturverträgliches Verhalten

Tipps für eine Tour

Sicherheitshinweis

SUP-Touren

SCHWÄBISCHE ALB

Tour 1:Donau

Beuron – Hausen i.T. (10 km)

Tour 2:Donau

Hausen i.T. – Gutenstein (11 km)

Tour 3:Donau

Gutenstein – Sigmaringen (11 km)

Tour 4:Donau

Riedlingen – Munderkingen (28)

Tour 5:Lauchert

Hermentingen – Veringenstadt (4 km)

Tour 6:Lauchert

Veringendorf – Bingen (12 km)

Tour 7:Große Lauter

Buttenhausen – Indelhausen (13 km)

BODENSEE UND HOCHRHEIN

Tour 8:Schussen/Obersee

Kehlen – Langenargen (13 km)

Tour 9:Bodensee/Überlinger See

Schilfhütte – Litzelstetten – Klausenhorn – Überlingen – Schilfhütte (20 km)

Tour 10:Bodensee/Überlinger See

Schilfhütte – Sipplingen – Schilfhütte (28 km)

Tour 11:Bodensee/Überlinger See

Wallhausen – Marienschlucht – Wallhausen (8 km)

Tour 12:Bodensee/Überlinger See

Wallhausen – Ludwigshafen – Überlingen – Walhausen (20 km)

Tour 13:Bodensee/Untersee

Markelfingen – Reichenau – Allensbach – Markelfingen (16,5 km)

Tour 14:Bodensee/Untersee

Rundtour Reichenau (21 km)

Tour 15:Hochrhein

Öhningen – Schaffhausen (22 km)

OBERRHEIN

Tour 16:Taubergießen

Taubergießen – Wittenweier (23 km)

Tour 17:Blinde Elz

Rust – Wittenweier (15 km)

NÖRDLICHER SCHWARZWALD

Tour 18:Nagold

Bad Liebenzell – Dillweißenstein (16 km)

REGION LUDWIGSBURG

Tour 19:Murr

Backnang – Kirchberg a. d. M. (10 km)

Tour 20:Enz

Vaihingen/Enz – Bietigheim (Rommelmühle) (16,5 km)

Tour 21:Enz

Bietigheim-Bissingen – Walheim (Neckar) (7,6 km)

NECKAR

Tour 22:Oberer Neckar

Horb – Rottenburg (24 km)

Tour 23:Mittlerer Neckar

Marbach – Besigheim (20 km)

Tour 24:Mittlerer Neckar

Walheim – Lauffen (10,7 km)

Tour 25:Unterer Neckar

Bad Friedrichshall – Neckarelz (20 km)

HOHENLOHE

Tour 26:Jagst

Dörzbach – Widdern (37 km)

Tour 27:Kocher

Enslingen – Künzelsau (21 km)

Tour 28:Kocher

Künzelsau – Sindringen (19 km)

Die Autoren und Autorinnen

Geleitwort

Vor Ihnen liegt der neue Kanu- und SUP-Führer Baden-Württemberg. Eigentlich ist er gar nicht so neu: Er ist die Weiterführung des Kanuführers Württemberg, für den seinerzeit der KanuVerband Württemberg verantwortlich zeichnete. Nun ist der Kanu-Verband Württemberg seit einigen Jahren Geschichte, da sich die beiden Verbände im „Ländle“ zum Kanu-Verband Baden-Württemberg zusammengeschlossen haben. So ist es auch nur folgerichtig, dass wir hiermit einen Kanuführer für ganz Baden-Württemberg vorlegen.

Dem Autor und seinem Team ist mit diesem Buch ein prächtiger Überblick über die verschiedenen Gewässer in unserem Bundesland gelungen. Zeigt er doch die vielfältige Palette der Paddelmöglichkeiten zwischen Bodensee im Süden und Neckar bzw. der Jagst im Norden auf. Toll beschrieben und bebildert und mit aussagekräftigen Grafiken, die keine Fragen offenlassen. Mir geht es so, dass ich schon beim Durchblättern große Lust verspüre, meine Paddelausrüstung zu packen, um mich auf den Weg zu machen und den vorgeschlagen Touren zu folgen. Ich bin davon überzeugt, dass es auch Ihnen so ergeht, und ich freue mich auf die Begegnung mit Ihnen, auf den beschriebenen badischen und württembergischen Flüssen sowie dem Bodensee.

Peter Ludwig

Kanu-Verband Baden-Württemberg Präsident

image

Vorwort

Im Jahr 2005 ist die dritte und bisher letzte Ausgabe des Kanuführers Württemberg erschienen. Als ich vor ca. sechs bis acht Jahren erstmalig gefragt wurde, ob ich die Überarbeitung übernehmen könnte, ahnte ich bereits, dass die Aufgabe vor allem eines braucht: Zeit. Als die Kanu-Verbände Baden und Württemberg 2012 fusioniert haben, waren in der Folge sämtliche zeitlichen Kapazitäten gebunden. Für einen Berufstätigen ist ein solches Projekt nebenbei nicht leicht umsetzbar.

Schnell war klar, dass es nach der Fusion natürlich einen Kanuführer für ganz Baden-Württemberg geben muss. Ebenfalls ist es mein Ziel, den Leserinnen und Lesern eine Auswahl an Strecken zu beschreiben, die im Wesentlichen ganzjährig befahrbar sind.

Zusammen mit einem motivierten und kompetenten Team von Kanuten aus dem Kanu-Verband Baden-Württemberg ist es mir gelungen, die schönsten Touren quer durch das „Ländle“ zusammenzustellen.

Ein weiteres Anliegen ist es, für die neue Sparte SUP Stand-up-Paddling im Süden schöne Abschnitte zu beschreiben. Alle Touren sind einer der drei SUP-Kategorien zugeordnet, die unterschiedliche Anforderungen haben. Diese Kategorien sind im Punkt SUP-Touren definiert. Mein großer Dank an dieser Stelle gilt allen Autoren und Mitwirkenden, die mich bei diesem Projekt unterstützt und den neuen Kanu- und SUP-Führer Baden-Württemberg mit auf den Weg gebracht haben.

Das Autorenteam wünscht Ihnen viel Spaß und tolle Touren in Baden-Württemberg!

Matthias Pflüger und das Autoren-Team

image

Matthias Pflüger vor dem Rheinfall. (Bild: Miriam Beigel)

Naturverträgliches Verhalten

Da uns die Natur ein hohes Gut ist, in der wir Ruhe und Rückzug vom Alltag finden, ist es uns wichtig, dass wir diese auch schützen. Daher sollten Sie bitte folgende Dinge beachten:

1.Nutzen Sie bitte öffentliche Parkmöglichkeiten und befahren Sie bitte keine Wiesen und Uferbereiche zum Be- und Entladen. Für längere Umtragestrecken empfiehlt sich ein Bootswagen mitzuführen.

2.Respektieren Sie bitte die Bedürfnisse anderer Erholungssuchender und verhalten Sie sich freundlich und rücksichtsvoll.

3.Benutzen Sie bitte zum Ein- und Ausbooten ausschließlich die ausgeschilderten Anlandungsstellen.

4.Schützen Sie bitte die Ufer- und Wasservegetation, sowie die Tierwelt. Achten Sie bitte besonders beim Umtragen und Erkunden von Schleusen und Wehren auf die Vegetation und das Eigentum Anderer.

5.Nutzen Sie bitte vor Fahrtantritt unterschiedliche Informationsquellen bezüglich Befahrungsregeln und Pegelhinweise der jeweiligen Gewässer.

6.Berücksichtigen Sie bitte die gegebenen Regelungen für die jeweiligen Naturschutzgebiete – Informationen erhalten Sie bei den örtlichen Kanuclubs und Naturschutzverbänden.

7.Da das Zelten bei uns nur in Ausnahmefällen erlaubt ist, nutzen Sie bitte öffentliche Zeltplätze oder fragen Sie bei den ortsansässigen Kanuvereinen an. Das Zelten in Landschafts- und Naturschutzgebieten, sowie das Feuermachen in der Natur sind verboten.

8.Bitte nehmen Sie Ihre Abfälle wieder mit und entsorgen diese umweltverträglich.

9.Als SUP-Sportler haben Sie noch häufiger direkten Kontakt mit der Wasservegetation. Vermeiden Sie ein Anlanden auf Kiesbänken und Flachwasserzonen.

Tipps für eine Tour

imageNutzen Sie auf Touren zweckmäßige Kleidung und Schuhe dem Wetter entsprechend (orientieren Sie sich an der Wasser- und nicht der Außentemperatur).

imageWählen Sie die Tour je nach Ihrem Erfahrungsstand und Ihrer Kondition.

imageBefahren Sie bitte keine Gewässer bei Gewitterneigung und Sturmwarnung.

imageSie sollten kein Fließgewässer bei Hochwasser befahren – erfragen Sie vor jeder Tour den Pegelstand.

imageLassen Sie bitte besondere Vorsicht an Wehren und künstlichen Einbauten walten.

imageOrganisieren Sie ihre Rückfahrt vor Ihrem Tourbeginn.

imagePaddeln Sie möglichst nicht alleine, sondern suchen Sie sich möglichst erfahrene Begleiter.

imageVor Tourbeginn überprüfen Sie bitte die Fahrtüchtigkeit Ihres Kanus /SUPs.

imageVerpacken Sie Ihr Gepäck wasserdicht und überladen Sie das Boot/Board nicht (evtl. Ladung sichern).

imageTragen Sie Schwimmwesten, egal ob als Kind oder Erwachsener – Sicherheit geht vor.

imageFahrten auf schnell fließenden Gewässern finden immer mit Schutzhelm statt.

imageNichtschwimmer sollten nicht mit auf Tour genommen werden.

imageFür SUP-Sportler gilt: Finnenwahl entsprechend der Tourbeschreibung. Strecken der Kategorie SUP Spezial und SUP WW benötigen verkürzte Finnen (Flussfinnen).

Sicherheitshinweis

Einflüsse der Natur wie Hochwasser durch Schneeschmelze oder heftige Niederschläge sorgen für ständige Veränderungen. Hinzu kommen bauliche Maßnahmen der Wasserwirtschaftsämter und Veränderungen an Brücken, Uferbefestigungen und Wehren.

Misstrauen Sie allen flusstechnischen Daten, da auch hier keine tagesaktuellen Angaben gemacht werden können (also besser zusätzlich vor Ort überprüfen). Für sämtliche kanusportlichen Angaben kann keine Haftung übernommen werden.

Rechtsansprüche sind ausgeschlossen. Der Autor und die Co-Autoren/innen sind dankbar für Hinweise über Veränderungen. Diese werden in einer späteren Auflage berücksichtigt. Grundsätzlich ist größte Vorsicht geboten, wenn ein Fluss Hochwasser führt. Kennzeichen dafür sind schlammiges Wasser, überschwemmte Ufervegetation oder mitschwimmende Äste. In diesem Fall sollten unerfahrene Kanuten prinzipiell auf eine Tour verzichten.

Jedes Jahr sterben einige Paddler wegen leichtsinnigen Verhaltens. Vertrauen Sie sich erfahrenen Mitpaddlern an, kontaktieren Sie eine qualifizierte Kanuschule oder einen Kanu-Club.

Angaben über die Befahrbarkeit von Wehren sind unverbindlich! Die Befahrbarkeit ist vom Können, Ausrüstung und Wasserstand abhängig. Die Befahrung erfolgt immer auf eigene Gefahr. Wer 100% Sicherheit haben will, muss jedes Wehr umtragen.

Für SUP-Sportler gilt generell: Wehre und Bootsrutschen sind zu umtragen!

SUP-Touren

Dieser Flussführer ist auch für SUP-Touren geeignet. Alle beschriebenen Touren können mit dem SUP gepaddelt werden.

Die Einordnung erfolgt in drei Kategorien:

1. SUP Touring image

2. SUP Spezial image

SUP Befahrung untersagt / nicht geeignet image

SUP Touring

Ausreichend Wassertiefe ist nahezu immer gegeben.

Vorkenntnisse: sind nicht erforderlich.

Ausrüstung: Leash von Vorteil (Bodensee).

SUP Spezial

Stromschnellen, Schwälle, Flachwasser mit Grundkontakt, regelmässig Wehre.

Vorkenntnisse: gutes Stehvermögen, Strömungskenntnisse, Wasserlesen.

Ausrüstung: Helm, Neopren an vielen Stellen empfehlenswert!

DONAU

Tour 1: Donau (Beuron – Hausen im Tal)

Die Donau ist mit einer Gesamtlänge von 2.857 Kilometer der zweitlängste Fluss in Europa und entwässert weite Teile Mittel- und Südeuropas. Die Donau durchfließt auf ihrem Weg in das Schwarze Meer zehn europäische Länder.

„Brigach und Breg bringen die Donau zuweg“ – diesen Merksatz kennt wohl jeder Schüler in Baden-Württemberg. Die Donau entsteht namentlich etwas östlich von Donaueschingen durch den Zusammenfluss von Brigach und Breg. Die Donaubachquelle (historische Donauquelle) kann im Fürstlich Fürstenbergischen Schlossgarten in Donaueschingen besichtigt werden. Die Quelle der Breg (Donauursprung) findet man in der Nähe von Furtwangen.

Die Donau gehört in Baden-Württemberg zu den landschaftlich schönsten Kanurevieren und fließt auf ihrem Weg vom Schwarzwald kommend am südlichen Ausläufer der Schwäbischen Alb durch Oberschwaben bis nach Ulm. Sie durchquert dabei beeindruckende und einzigartige Natur- und Kulturlandschaften.

Nachfolgend werden aufgrund der Reglementierungen (Rechtsverordnungen/Regierungspräsidium Tübingen) und der besseren Übersicht, die Flussabschnitte in den Landkreisen Sigmaringen und der Region Oberschwaben (Landkreis Biberach/Alb-Donau-Kreis) zugeordnet beschrieben.

Die Flussabschnitte in allen drei Landkreisen sind durch Informationstafeln an Ein- und Ausstiegsstellen gut gekennzeichnet. Auf dem Fluss sind durch das Donau-Leitsystem Ein- / und Ausstiegsstellen und Umtragestellen für jeden ersichtlich beschildert. Vor Fahrtantritt sollte man sich an den Einstiegsstellen und dort angebrachten Informationstafeln über die jeweilige Kanustrecke und Rechtsverordnung informieren. Ein roter Punkt an den Infotafeln bedeutet Fahrverbot.

image

Burg Wildenstein (Bild: Michel Doll / Out-Active)

Die hier beschriebenen Kanustrecken haben eine Gesamtlänge von jeweils zehn bis fünfzehn Kilometer und können auch von Familien mit Kindern entspannt an einem Tag befahren werden. Eine Kombination der vorgestellten Kanutouren ist möglich.

Landkreis Sigmaringen

Im Landkreis Sigmaringen durchfließt die Donau den Naturpark „Obere Donau“. Das obere Donautal beeindruckt durch seine wilde und atemberaubende Naturlandschaft. Die Donau hat sich hier tief in die Felsen eingeschnitten und ein wildromantisches Durchbruchtal hinterlassen.

Unsere Kanutour führt uns durch den Naturpark Oberes Donautal am Rande der Schwäbischen Alb. Bewaldete Hänge reichen bis an das Ufer der Donau. Bizarre Felsformationen ragen in die Höhe. Immer wieder sind vom Fluss aus große Felsformationen und Burgen zu sehen. Die Donau lässt sich hier nicht nur mit dem Kanu entdecken. Ein Radweg, der an der Donau entlang führt und ein weit verzweigtes Wandernetz im Tal und am Traufrand als Höhenweg, bieten vielfältige Möglichkeiten, das obere Donautal zu entdecken.

Bekannt ist das Donautal auch als Klettergebiet, bei dem man sehr viele Klettermöglichkeiten in nahezu allen Schwierigkeitsgraden vorfindet. Da das Donautal ein Naturraum ist, der vielen Menschen zur Erholung dient, wurde die Benutzung der Donau und des Naturparks Obere Donau reglementiert.

Zum einen, um die Besucherströme zu lenken und zum anderen, um weiterhin ein attraktives Naherholungsgebiet zu bieten, bei dem der Mensch aufgrund des erforderlichen Naturschutzes nicht ausgeschlossen wird. Damit soll der Naturpark Obere Donau aufgrund der touristischen Nutzung weiterhin in seiner Einzigartigkeit und Vielfältigkeit erhalten bleiben.

Beuron nach Hausen

Die Kanustrecke von Beuron nach Hausen gehört wohl zur landschaftlich beeindruckendsten Etappe im Oberen Donautal. Diesen Streckenabschnitt dürfen nur Sportbootfahrer mit einer Mitgliedschaft im Deutschen Kanu-Verband oder einem Kanuverband befahren, siehe auch Befahrungsregeln.

Tourbeschreibung

image

Beuron – Hausen im Tal

Länge der Tour: 10 km

Start: 88631 Beuron, Parkplatz am Kloster - K 8278, N 48.0531 / O 8.9677

Ziel: Hausen im Tal, Parkplatz an der L196 N 48.0811 / O 9.0349

Die Einstiegstelle der Kanutour befindet sich vor der Straßenbrücke in der Nähe vom Benediktinerkloster der Erzabtei Beuron. Ab hier beginnt die Kanutour. Nach ungefähr 200 Meter erreichen wir das Wehr in Beuron, welches auf der rechten Flussseite umtragen werden muss. Links und rechts der Donau steigt das Tal steil an. Vom Fluss aus sind immer wieder beeindruckende Felsformationen und Wälder zu sehen. Die Donau fließt in diesem Streckenabschnitt eher gemächlich und windet sich in weiten Schleifen durch das enge Tal. Zwei Wehranlagen müssen auf der folgenden Strecke umtragen werden; zuerst das Wehr St. Mauritius. Hier befindet sich auf der linken Flussseite eine geeignete Stelle, um die Boote aus dem Wasser zu heben. Nach dem E-Werk der Erzabtei Beuron setzen wir unsere Boote wieder ein. Immer wieder haben wir Zeit, um die beindruckende Landschaft zu genießen. Hohe Felsformationen tauchen auf. Die Burg Wildenstein thront 200 Meter über uns auf einer Felsspitze. Die Burg Wildenstein ist heute eine Jugendherberge und zählt zu den schönsten Übernachtungsmöglichkeiten mitten im Naturpark Obere Donau.

image

Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg L7918, L7920

Weiter geht die Tour vorbei am Bandfelsen. Nachdem der Ort Langenbrunn passiert ist, folgt das zweite Wehr, welches umtragen werden muss. Vor dem Wehr des Talhofs befindet sich auf der rechten Flussseite eine geeignete Stelle, um die Boote aus dem Wasser zu nehmen.

Links der Donau, auf einem Felsvorsprung, zeigt sich die Burg Werenwag. Nachdem wir auf der linken Flussseite den Bahnhof Hausen passiert haben, sehen wir schon von weitem die Straßenbrücke von Hausen i.T. Die Ein- und Ausstiegstelle befindet sich auf der rechten Flussseite vor der Straßenbrücke, unterhalb der Hausener Wand.

KURZ-INFO DONAU

Beste Zeit: Siehe Befahrungsregeln, 1.07. – 14.02. ab einem Pegel von 78 cm. Nur KFV-Mitglieder

Pegel: Beuron, Mindestpegel 78 cm (Pegeltelefon 07466/19700).

Tipp: App der Hochwasserzentrale Baden-Württemberg: Meine Pegel / Play Store

www.hochwasserzentralen.info/meinepegel/

Befahrungsregeln: Von Beuron bis Hausen im Tal dürfen nur Sportkanuten paddeln, es gibt keine Kontingente für Privatbootfahrer. Für Sportkanuten ist dieser Abschnitt bei einem Pegel von 78 cm erlaubt vom 01.07. bis 14.02.

Das Spitzwehr 200 m nach dem Einstieg in Beuron gibt es nicht mehr, da existiert nur noch ein Schwall, der gut paddelbar ist. Die Tageskontingente sind wie folgt aufgeteilt:

imageSportbootfahrer des Deutschen KanuVerbandes oder anderer Kanuverbände:

Kontingent 3,- € pro Boot und Tag. Dieses Kontingent ist bei der Kanutour mitzuführen. Erhältlich im Haus der Natur unter Angabe des Kanuvereins. Die Sportbootfahrer müssen sich anhand eines Mitgliedsausweises des jeweiligen Vereins ausweisen können.

imagePrivatbootfahrer:

Befahrungsschein 3,- € pro Boot und Tag. Ein Befahrungsschein muss bei der Kanutour mitgeführt werden.

Gefahren: Wehre (Befahrungsverbot!)

Bootsverleih:

Ab Hausen im Tal darf nur der Bootsverleih Donautouristik einsetzen

imageKanuverleih Donautal Touristik

88631 Beuron - Hausen im Tal

www.donautal-touristik.de

Auskunft: Haus der Natur, Beuron

www.naturpark-obere-donau.de

Unterkunft:

imageHaus Maria Trost, Beuron

www.mariatrost.de

imageBurg Wildenstein, Leibertingen-Wilden stein, www.http://leibertingen-wildenstein.jugendherberge-bw.de/de-DE/

Text: Michel Doll / Out-Active

Fotos: Michel Doll / Out-Active, Klemens Domogalla

image

Straßenbrücke Hausen i.T. (Bild: Klemens Domogalla / Paddelfreunde Tübingen)

image

Burg Werenwag (Bild: Michel Doll / Out-Active)