image

image

Schön, dass du fragst, wie es uns hier geht
Reihe: Appetit

Die Deutsche Nationalbibliothek – CIP-Einheitsaufnahme.
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet dieses Buch
in der Deutschen Nationalbibliografie;
detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
http://dnb.d-nb.de abrufbar.

image

Edit Engelmann

Schön, dass du fragst,
wie es uns hier geht …

Eine Briefgeschichte zum Krisenfrühstück

image

image

IMPRESSUM

Schön, dass du fragst, wie es uns hier geht
Reihe: Appetit

Autorin
Edit Engelmann

Seitengestaltung
Größenwahn Verlag Frankfurt am Main

Schriften
Constantia

Covergestaltung
Marti O´Sigma

Coverbild
Marti O´Sigma: Bank in Paleochora

Größenwahn Verlag Frankfurt am Main
Juni 2014

eISBN: 978-3-95771-004-8

INHALT

SCHÖN, DASS DU FRAGST, WIE ES UNS HIER GEHT …

REZEPT FÜR EIN KRISSENFRÜHSTÜCK: ›Portokalópita - Orangenkuchen‹

BIOGRAPHISCHES

AUS DER REIHE ›APPETIT‹

EDIT ENGELMANN IM GRÖSSENWAHN VERLAG

Dem griechischen Volk

Diese Kurzgeschichte von Edit Engelmamnn
»Schön, dass du fragst, wie es uns hier geht …«
ist ein Auszug aus dem Buch
›KRISE! KRISE!
Schulden am Olymp - Tagebuch eines Frosches

Seite 36, Kapiteltitel:
›15. Mai 2010‹
erschienen beim Größenwahn Verlag
eBook / eISBN: 978-3-942223-44-7
print / ISBN: 978-3-942223-04-1

LIEBE RANA ESCULENTA,

Wie schön, dass Du Dich regelmäßig meldest und fragst, wie es uns hier so geht. Es ist doch gut zu wissen, dass die Frösche aus den nordischen Teichen Anteil an uns griechischen Landexemplaren nehmen.

Wie es uns geht im krisengeschüttelten Griechenland? Ja, Griechenland ist in der Tat ein Thema, das in der Presse ganz schön ausgewalzt wird – und es herrscht gerade in den deutschen Zeitungen eine Bild-Meinungsmache erster Klasse. Ich finde es frappant, wie alles dargestellt wird – über Luxusrenten usw. Keiner schreibt darüber, dass die Einkommen hier nur ein Drittel der deutschen Einkommen betragen. Aber die Kosten sind genauso hoch.

Auch wir bezahlen hier für unsere kleine Stadtrandwohnung in Athen 700 Euro kalt. Supermarkt, Autos, Klamotten sind teurer. Sprit liegt derzeit bei rund 1,60 Euro/Liter. Und die Verdienste? Na, dann mal das, was ich so weiß: Gymnasiallehrer meines Sohnes: 800 Euro brutto im Monat (gibt noch ein paar Zuschläge, max. 1100); Business Development Manager International mit Reisetätigkeit: 1000 Euro brutto im Monat (hatte ich als Angebot; 8 Stunden täglich plus 4 Stunden Froschwanderung hin und zurück); unverheirateter Arbeiter: um die 8350 Euro brutto und 7050 Euro netto pro Jahr.17