Details

Professionelle Prozessberatung


Professionelle Prozessberatung

Das Trigon-Modell der sieben OE-Basisprozesse
4. Auflage 2020

von: Friedrich Glasl, Trude Kalcher, Hannes Piber

79,99 €

Verlag: Haupt Verlag
Format: PDF
Veröffentl.: 10.06.2024
ISBN/EAN: 9783258481906
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 547

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Expertenberatung ist oft wenig wirkungsvoll, weil Externe einer Organisation fertige Diagnosen und Lösungen vorgeben, die von den betroffenen Menschen wie Fremdkörper abgewiesen werden.

Organisations- oder Unternehmensentwicklung geht anders vor. Sie versteht sich als «Prozessberatung», bei der die Betroffenen an der Umgestaltung ihrer Organisation aktiv mitwirken, wodurch die Verbesserung von Organisation und Führung wie auch die Selbstorganisationsfähigkeit in den Mittelpunkt von  Veränderungen rückt. Obwohl der Begriff «Prozessberatung» schon seit Langem in der Fachwelt gebraucht wird, ist er bis heute zumeist recht undifferenziert und global geblieben. Dieses Buch stellt klar, dass es sich bei der Prozessberatung als «Sozialkunst» um das Zusammenspiel von sieben Basisprozessen handelt. Für jeden dieser sieben Prozesse wird die ihm eigene Dynamik beschrieben, und es werden zahlreiche Methoden geschildert, mit denen jeder Prozess unterstützt und begleitet werden kann. Als wesentliche Hintergrundkonzepte für die Prozessarbeit dienen die Entwicklungsgesetzmäßigkeiten von Organisationen und das Trigon-Systemkonzept der 7  Wesenselemente und der 3 Subsysteme.

Für die 3. Auflage 2014 wurden wichtige Ergänzungen und Vertiefungen einiger Kapitel vorgenommen, die auch in die aktuelle 4. Auflage übernommen worden sind. Seit Erscheinen des Buches 2005 wurden die Konzepte und Methoden vielfach angewandt und haben so ihre Stimmigkeit und ihren praktischen Nutzen stets bewiesen. Viele Impulse zur Weiterentwicklung wurden in Trigon-Weiterbildungen zur Organisationsentwicklung sowie in Supervisionen und Intervisionen mit Klienten gewonnen. Dieser gemeinsame Lern- und Entwicklungsprozess wird oft auch durch Kommentare und Empfehlungen von Klienten angestoßen – wozu hiermit herzlich eingeladen wird.
Einführung - Was ist Entwicklung? 13
Das dreifältige Menschenbild als Grundlage der Konzepte und Modelle 15
Menschengemäße dreifältige soziale Konzepte 17
Der Begriff "Entwicklung" - Organisationsveränderung und Entwicklung 19
Entwicklungsphasen des Menschen 28
Entwicklungsphasen von Arbeitsgruppen 29
Entwicklungsphasen von Organisationen 30
1. Wandel der Organisationsberatung zur Prozessberatung 37
2 Organisationsmodelle und das Trigon-Konzept 57
3. Die sieben Basisprozesse der Organisationsentwicklung 101
4. Diagnose-Prozesse 147
5. Zukunftsgestaltungs-Prozesse 179
6. Psychosoziale Prozesse
7. Lern-Prozesse im engeren Sinn
8. Informations-Prozesse Trude Kalcher
9. Umsetzungs-Prozesse Gerhard Leinweber
10. Change-Management-Prozesse
11. Strategien der Organisationsentwicklung
12. Basisprozesse bei Post-Merger-Integration
Prof. Dr. Dr. h.c. Friedrich Glasl lehrt Konfliktmanagement an Hochschulen innerhalb und außerhalb Europas. Seine Bücher über Konfliktmanagement und Organisationsentwicklung gelten als Standardwerke.

Trude Kalcher: Projektmanagement für Netzwerkbildung (Cluster) und Unternehmenskooperationen, Projektsupervisionen, Planung und Durchführung von Qualifizierungsprogrammen, Moderation und Begleitung von Strategie- und Teambildungsprozessen. Lehrbeauftragte an der Hochschule für Pädagogik und Soziale Arbeit beider Basel.

Dr. Hannes Piber, Unternehmensberater und Trainer. Gründungsmitglied der Trigon-Entwicklungsberatung. Ausbildung als Management-Trainer, in Gestalttheoretischer Psychotherapie und in Systemischer Strukturaufstellung.