Details

Professionsverständnisse in der Sozialen Arbeit


Professionsverständnisse in der Sozialen Arbeit


1. Aufl.

von: Bettina Völter, Heinz Cornel, Silke Birgitta Gahleitner, Stephan Voß

15,99 €

Verlag: Juventa Verlag
Format: PDF
Veröffentl.: 24.06.2020
ISBN/EAN: 9783779956082
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 188

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Fachkräfte der Sozialen Arbeit werden aktuell mehr denn je zur Bewältigung gesellschaftlicher Problemlagen gesucht. Die Debatte zu Professionsverständnissen gestaltet sich währenddessen vielschichtig und selbstkritisch. Dies führt zu produktiven wie unproduktiven Verunsicherungen: Was macht Soziale Arbeit als Profession aus? Welche Themen müssen Akteur_innen in den Blick nehmen? Was ist demzufolge im Studium zu vermitteln?
Das Potenzial der Veröffentlichung liegt in der kreativen Zuwendung zum Gegenstand. Der Band präsentiert unterschiedliche und gemeinsame, den Diskurs belebende Verständnisse davon, was Soziale Arbeit im Kern ausmacht, was Ansprüche an die Soziale Arbeit als Profession sind und wie sie eingelöst werden können.
Bettina Völter, Prof. Dr. phil., Diplompolitikwissenschaftlerin, Soziologin, Systematische Therapeutin, Professorin für Theorie und Methoden der Sozialen Arbeit, von 2014 bis 2018 Prorektorin für Forschung und Kooperationen, seit 2018 Rektorin der Alice Salomon Hochschule Berlin. Forschungsschwerpunkte: Rekonstruktive Soziale Arbeit, Achtsamkeit in der Sozialen Arbeit.
Prof.Dr. Heinz Cornel ist Jurist, Diplompädagoge und Kriminologe und seit 1988 Professor für Jugendrecht, Strafrecht und Kriminologie an der Alice Salomon Hochschule, wo er zeitweise auch Prorektor war.
Silke Birgitta Gahleitner, Prof. Dr. phil. habil., Studium der Sozialen Arbeit, Promotion in Klinischer Psychologie, Habilitation in den Erziehungswissenschaften, langjährig als Sozialarbeiterin und Psychotherapeutin tätig. Seit 2006 Professorin für Klinische Psychologie und Sozialarbeit im Arbeitsbereich Psychosoziale Diagnostik und Intervention an der Alice Salomon Hochschule in Berlin.
Stephan Voß ist Diplomsoziologe. Seit Anfang der 90er Jahre befasst er sich schwerpunktmäßig mit Gewalt und Gewaltprävention – seit 2012 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Alice Salomon Hochschule Berlin.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Auftritt der Schatten
Auftritt der Schatten
von: Josephine Fenger
PDF ebook
23,20 €
Dialogue as a Means of Collective Communication
Dialogue as a Means of Collective Communication
von: Bela H. Banathy, Patrick M. Jenlink
PDF ebook
96,29 €
Malaria
Malaria
von: Krishna R. Dronamraju, Paolo Arese
PDF ebook
96,29 €