Details

Retromania


Retromania

Warum Pop nicht von seiner Vergangenheit lassen kann
1. Aufl.

von: Simon Reynolds

17,99 €

Verlag: Ventil Verlag
Format: EPUB
Veröffentl.: 27.02.2020
ISBN/EAN: 9783955756086
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 424

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Wir leben in einem Zeitalter des Pop, das völlig verrückt ist nach ständiger Erinnerung: Wiedervereinigungen von Bands und endlose Reunion-Touren, umfangreiche Wiederveröffentlichungen von ­Klassikern, mit Outtakes vollgestopfte Box-Sets, Neuverfilmungen oder Fortsetzungen sattsam bekannter Filme, Nostalgie-Shows und Bildbände über drittklassige TV-Stars aus der Kindheit …

Nur: Was wird passieren, wenn der Popindustrie die Vergangenheit ausgeht? Steuern wir auf eine Art kulturell-ökologische Katastrophe zu, wenn das Archiv restlos geplündert und der Strom der Popgeschichte endgültig versiegt ist?

Simon Reynolds, einer der bedeutendsten zeitgenössischen Musikjournalisten, behauptet, dass wir längst den kritischen Punkt überschritten haben. Auch wenn sich in früheren Dekaden obsessiv mit der Vorzeit auseinandergesetzt wurde, nie zuvor war eine Gesellschaft so besessen von den kultu­rellen Produkten ihrer unmittelbaren Vergangenheit. "Retromania" ist das erste Buch, das sich mit der Retro-Industrie beschäftigt und fragt, ob wir uns von den Versprechen des Pop – Originalität, Innovation und Subversion – einfach verabschieden müssen und wie die Zukunft einer Popkultur aussieht, die in einem Kreislauf aus Sampling, Wiederholung und Musealisierung gefangen zu sein scheint?

In einem exklusiv für die deutsche Ausgabe verfassten Nachwort reflektiert Reynolds über die weltweite Rezeption von Retromania.
Immer Ärger mit dem Rückspiegel. Vorwort zur deutschen Ausgabe von Didi Neidhart
Das Jahrzehnt des "Re". Einleitung
Prolog: Don't Look Back. Nostalgie und Retro

TEIL EINS: "JETZT"

Pop will repeat itself. Museen, Reunions, Rockdokus, Reenactments
Die totale Erinnerung. Musik und Gedächtnis im YouTube-Zeitalter
Lost in the Shuffle. Plattensammeln und der zwielichtige Umgang mit Musik als Objekt
Gute Zitate. Der Aufstieg des Rock-Kurators
Turning Japanese. Das Reich des Retro und die Hipster-Internationale

TEIL ZWEI: "DAMALS"

Merkwürdige Verwandlungen. Mode, Retro und Vintage
Die Zeit zurückdrehen. Revival-Kulte und Zeitschleifen-Stämme
No Future. Die reaktionären Wurzeln des Punk und sein Retro-Nachspiel
Rock On (and On) (and On) . Das endlose Fifties-Revival

TEIL DREI: "MORGEN"

Die Geister der vergangenen ­Zukunft. Sampling, Hauntology und Mashups
Out Of Space. Sehnsucht nach der Zukunft
Der Schock des Altbekannten. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts

POSTSKRIPT
Simon Reynolds wurde 1963 in London geboren. Er lebt mittlerweile in seiner Wahlheimat Los Angeles. Neben dem Standardwerk über die Post-Punk-Ära "Rip It Up And Start Again" hat er u.?a. gemeinsam mit seiner Ehefrau Joy Press "The Sex Revolts – Gender, Rebellion & Rock'n'Roll" geschrieben. Reynolds arbeitet für "The Wire", "New York Times", "The Guardian", "Rolling Stone" und hat mit "Blissblog" eine eigene Netzpräsenz.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Rediscovering the History of Psychology
Rediscovering the History of Psychology
von: Adrian Brock, Johann Louw, Willem van Hoorn
PDF ebook
96,29 €
Crisis and Reflection
Crisis and Reflection
von: J. Dodd
PDF ebook
96,29 €
Karl Schuhmann, Selected papers on phenomenology
Karl Schuhmann, Selected papers on phenomenology
von: Karl Schuhmann, Cees Leijenhorst, Piet Steenbakkers
PDF ebook
149,79 €