Details

Südtiroler Wein- & Kellerei-Geschichten


Südtiroler Wein- & Kellerei-Geschichten

Von der Weinschwemme zur Qualitätsoffensive - 41 Kellermeister und Weinpioniere erzählen
1. Aufl.

von: Herbert Taschler

19,99 €

Verlag: Athesia-Tappeiner Verlag
Format: EPUB
Veröffentl.: 19.09.2017
ISBN/EAN: 9788868393014
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 400

DRM-geschütztes eBook, Sie benötigen z.B. Adobe Digital Editions und eine Adobe ID zum Lesen.

Beschreibungen

Eine faszinierende Vielfalt und eine einzigartige Qualität zeichnen die Südtiroler Weinwirtschaft heute aus. Das kleine und nördlichste Weinbaugebiet Italiens zählt zur Avantgarde des internationalen Weinbaus. Eine klare Identität und ein unverkennbarer Charakter prägen die Südtiroler Weine. Dabei ist es noch nicht lange her, dass Ochsenfuhrwerke in der Erntezeit das Straßenbild der Südtiroler Weindörfer beherrscht haben und schwere Handarbeit in den Kellern an der Tagesordnung stand. Eine ganze Generation von Südtiroler Kellermeistern hat in den Jahren zwischen 1950 und 1990 unter nicht immer leichten Voraussetzungen Südtiroler Wein- und Kellergeschichte geschrieben. Ab den frühen 1990er-Jahren hat dann eine Generation von Pionieren – Kellermeister, Weingutsbesitzer und Kellereiobmänner – die Grundsteine für die Qualitätsoffensive und das neue Image des Weinlandes Südtirol gelegt. Herbert Taschler hat 41 dieser Kellermeister und Weinpioniere porträtiert. - 214 Abbildungen - Übersicht Anbauflächen und Produktion der DOC-Weine in Südtirol 1978–2016 - Weinfakten Südtirol
01 Mander, i wears probieren!
Ludwig Andergassen (*1920 †2009)

02 Ans Aufhören habe ich nie gedacht
Alfons Giovanett (*1921)

03 Ein Kellermeister ohne Titel
Johannes Hans Sigmund (*1928)

04 Ein Tiroler wie im Bilderbuch
Herbert Tiefenbrunner (*1928 † 2015)

05 Wegbereiter einer neuen Südtiroler Weißweinkultur
Sebastian Stocker (*1929)

06 Mit dem Gewürztraminer haben wir uns am Anfang ziemlich hart getan.
Erich Kaufmann (*1929)

07 Ein Leben für den St. Magdalener
Graziano Filippi (*1930)

08 Die Kunst der Komposition eines Weines
Giorgio Grai (*1930)

09 Das Eisacktal: ein Tal im Wandel
Franz Dorfmann (*1931)

10 Der letzte „Fürsten-Schoffer“ von Kaltern
Walter Tapfer (*1931)

11 Der Vinschger Blauburgunder-Vater
Hubert Pohl (*1933)

12 Mit dem, was uns die Bauern oft geliefert haben, hätten wir keinen Wein zustande gebracht.
Leo Zozin (*1934)

13 Der Gran Signore der Südtiroler Kellermeister
Luis von Dellemann (*1935)

14 Der Blauburgunder-Pionier
Paolo Foradori (*1935)

15 Der Klosterschaffer von Muri-Gries
Adolf Werth (*1935 † 2006)

16 Mehr als gut sein kann ein Wein nicht.
Toni Rottensteiner (*1938)

17 Ein Glaubenskrieg für den Vernatsch
Hartmuth Spitaler (*1940)

18 Im Südtiroler Weißweinreservoir
Helmuth Zemmer (*1940)

19 Die Reben geschnitten hat immer der Vater
Heinrich Plattner, Waldgries (*1943)

20 Das letzte Weingut in Bozen-Dorf
Alfred Malojer (*1943)

21 Die Zeit mit dem Sekt war schön
Hans Ebner (*1945)

22 Eine Kellerei ohne Vernatsch
Luis Pircher (*1945)

23 Vom Bergbauernbub zum Sektpionier
Sepp Reiterer (*1946)

24 Bio-Anbau und PIWI-Reben
Rudi Niedermayr (*1949)

25 Der Weinwirtschaftsrevolutionär
Luis Raifer (*1940)

26 Der Visionär und Vordenker
Alois Lageder (*1950)

27 Rebell, Visionär und Querdenker
Peter Dipoli (*1954)

28 Ein Stück Südtiroler Weißweingeschichte
Hans Terzer (*1956)

29 Quereinsteigerin mit Charme und Schwung
Elena Walch (*1950)

30 Der Weinmacher von St. Magdalena
Franz Gojer (*1951)

31 Streitbarer Vordenker und bedingungsloser Qualitätsfanatiker
Franziskus Haas (*1953)

32 Von Berlin nach Juval: der Vinschger Vorzeigewinzer
Martin Aurich (*1958)

33 Leidenschaft für den Sekt
Lorenz Martini (*1959)

34 Der Eisacktaler Weinbau-Pionier
Peter Pliger (*1959)

35 Vom Kellermeister zum Wein-Bauer
Ignaz Niedrist (*1960)

36 Von Lamarein und Bozner Olivenöl
Josephus Mayr (*1960)

37 Mit Leib und Seele für den Lagrein
Christian Werth (*1961)

38 Der große Kellermeister aus Bozen
Stephan Filippi (*1964)

39 Der konventionelle Weg führt in eine Sackgasse
Helmuth Zozin (*1964)

40 Italiens Kellermeister des Jahres 2004
Willi Stürz (*1968)

41 Botschafter des Südtiroler Weines
Toni Romen – der „Wein-Toni“ (*1949)

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren: