Details

Streitdichtung im Nibelungenlied. Eine Analyse


Streitdichtung im Nibelungenlied. Eine Analyse


1. Auflage

von: Petra Schöndorfer

13,99 €

Verlag: Grin Verlag
Format: PDF
Veröffentl.: 10.04.2024
ISBN/EAN: 9783389009871
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 20

Dieses eBook erhalten Sie ohne Kopierschutz.

Beschreibungen

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Universität Wien (Germanistik), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit geht der Frage nach, inwiefern die Konfliktdialoge im Nibelungenlied den Merkmalen des mittelalterlichen Streitgedichts entsprechen und analysiert, in welchen Bereichen man es in diesen literarischen Typus einordnen könnte. Das Nibelungenlied ist ein Text, welcher von zahlreichen Konflikten handelt.

Nahezu jeder Charakter steht im Disput mit einem oder mehreren anderen Charakteren. Diese Konflikte tragen sich auch in vielen Unterschiedlichen Möglichkeiten aus. Es wird getäuscht, gekämpft und gemordet. Diese Arbeit konzentriert sich jedoch nur auf die Kämpfe, die mit Worten geführt
werden.

Es soll erörtert werden, wie denn die verschiedenen Streitdialoge im Nibelungenlied funktionieren und wie die einzelnen Figuren agieren und reagieren müssen, damit so ein Dialog denn zustande kommen kann. Dazu wurde sich mit der mittelalterlichen Streitdichtung auseinandergesetzt. Mit den allgemeinen Informationen zu diesem lyrischen Typus soll erarbeitet werden wie und ob man die Szenen des Nibelungenlieds denn überhaupt in diesen literarischen Typus einordnen kann.